Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dia­gno­se­bö­gen - Text

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf­ga­be 1 ( Kom­pe­tenz: Sach­fel­der be­stim­men )

Fol­gen­de Vo­ka­beln ge­hö­ren zum einem Sach­feld, wel­ches das Thema des Tex­tes wi­der­spie­gelt. Nenne das Sach­feld und wei­te­re pas­sen­de Vo­ka­beln aus dem Text.

wortfeld
  BE:    __ / 2
Auf­ga­be 2 ( Kom­pe­tenz: Texte über Per­so­nen vor­er­schlie­ßen )

No­tie­re die Per­so­nen bzw. Per­so­nen­grup­pen im Text.

Per­so­nen Per­so­nen­grup­pen
   
   
   
   
  BE:    __ / 4
Auf­ga­be 3 ( Kom­pe­tenz: Texte über­set­zen )

Über­set­ze den Text und wähle eine pas­sen­de Über­schrift aus.

  • ☐    „ Die Göt­ter er­schei­nen“
  • ☐    „ Das Fest der Venus“
a) Sol ardet et ho­mi­nes sta­tuam 1 Ve­ne­ris 2 iam diu ex­spec­tant.
b) Su­bi­to Mar­cus cla­mat: „Ecce, Venus 2 , re­gi­na amo­ris, venit!“
c) Sed Iulia sta­tu­am1 deae non videt, sed rogat: „Ubi ap­pa­ret dea? Cur me in­ci­tas, amice?“
d) Mar­cus re­spon­det: „Ibi servi et ser­vae sta­tuam 1 deae ap­portant et ho­mi­nes si­mu­la­crum sa­luta­re pro­pe­rant.“
e) Tan­dem Iulia gau­det et vocat: „Ave Venus 2 , spec­ta­cu­lum amo­ris valde pla­cet.
f) Nunc hic sto neque sa­luta­re cesso.“

1 sta­tua, -ae : Sta­tue

2 Venus,-Ve­ne­ris : die Göt­tin Venus
  BE:    __ / 24
  Ge­samt BE:    __ / 30

 


Das Ar­beits­blatt Dia­gno­se­bö­gen – Text steht auch zum Down­load be­reit:

Wei­ter mit Dia­gno­se­bö­gen – Kul­tur