Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­schwer­punk­te bei La­tein als drit­ter Fremd­spra­che

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Out­put-Ori­en­tie­rung

  1. Fest­le­gen von Kom­pe­ten­zen und In­hal­ten zu ihrer Ver­mitt­lung
  2. Kon­zep­ti­on der Klas­sen­ar­beit
  3. Un­ter­richt pla­nen und durch­füh­ren

Kon­zen­tra­ti­on auf grund­le­gen­de Fä­hig­kei­ten

  1. mög­lichst uni­ver­sell ein­setz­ba­re Be­grif­fe (metasprach­li­che Ter­mi­no­lo­gie)
  2. spi­ral­cur­ri­cu­la­rer Auf­bau
  3. Über­trag­bar­keit aus an­de­ren Fä­chern

In­di­vi­du­el­le För­de­rung

  1. Lern­stands­dia­gno­sen als Grund­la­ge für Be­ra­tung und För­de­rung
  2. sinn­vol­le Be­gren­zung des Ar­beits­auf­wands

Üben als Ge­gen­stand des Un­ter­richts

  1. Üben zu einem gro­ßen Teil im Un­ter­richt
  2. Übungs­for­men zur Stär­kung me­tho­di­scher, so­zia­ler und per­so­na­ler Kom­pe­ten­zen

curriculum

Bildungsplan-KMK

Konzentration auf Fähigkeiten

 


Kom­pe­tenz­schwer­punk­te bei La­tein als drit­ter Fremd­spra­che: Her­un­ter­la­den [pptx] [712 KB]

Wei­ter mit Wort­ar­ten