Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wort­ar­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Kom­pe­ten­zen und In­hal­te – Klas­se 6 (Deutsch)

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • die Wort­ar­ten Verb, Sub­stan­tiv , Ar­ti­kel, Ad­jek­tiv, Pro­no­men, Prä­po­si­ti­on, Kon­junk­ti­on und Ad­verb un­ter­schei­den und ihre we­sent­li­chen Leis­tun­gen be­nen­nen;
  • zwi­schen in­fi­ni­ten und fi­ni­ten Ver­b­for­men, star­ken und schwa­chen Ver­ben un­ter­schei­den. Sie be­herr­schen das For­men­sys­tem der Ver­ben ;
  • die gram­ma­ti­schen Zei­ten ( Tem­po­ra ) ver­wen­den und ihre Funk­ti­on be­schrei­ben;
  • Aktiv und Pas­siv un­ter­schei­den. Sie ver­wen­den diese For­men, um Sach­ver­hal­te un­ter­schied­lich aus­zu­drü­cken;
  • beim Sub­stan­tiv Kasus, Nu­me­rus und Genus un­ter­schei­den;
  • Sub­stan­ti­vie­run­gen er­ken­nen;
  • die Stei­ge­rungs­for­men der Ad­jek­ti­ve un­ter­schei­den und rich­tig an­wen­den

 


Kom­pe­tenz­schwer­punk­te bei La­tein als drit­ter Fremd­spra­che: Her­un­ter­la­den [pptx] [712 KB]

Wei­ter mit Syn­tax