Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­be­reich 2 und 3

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ar­beits­be­reich 2: Satz­leh­re

  • Sprach­ein­hei­ten im Ab­la­tiv
  • AcI und NcI
  • Ad­ver­bi­al­sät­ze mit ut und cum
  • Ge­run­di­um und Ge­run­di­vum
  • Kon­junk­tiv im Re­la­tiv­satz
  • Kon­junk­tiv im Haupt­satz

Ar­beits­be­reich 3: For­men­leh­re

  • Kon­ju­ga­ti­on
  • Pas­siv (+ un­ter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten der Wie­der­ga­be)
  • In­fi­ni­ti­ve
  • Kon­junk­tiv­for­men
  • Futur II
  • Verba de­po­nen­tia
  • Per­so­nal­pro­no­mi­na
  • Pos­ses­siv­pro­no­mi­na
  • De­mons­tra­tiv­pro­no­mi­na
  • In­de­fi­nit­pro­no­mi­na
  • In­ter­ro­ga­tiv­pro­no­mi­na
  • Re­la­tiv­pro­no­mi­na


Kom­pe­tenz­schwer­punk­te bei La­tein als drit­ter Fremd­spra­che: Her­un­ter­la­den [pptx] [712 KB]

Wei­ter mit Ar­beits­be­reich 4 und 5