Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­be­reich 4 und 5

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ar­beits­be­reich 4: Text

Text­grund­la­ge

Lehr­buch

Lehr­buch

Durch die Lek­tü­re aus­ge­wähl­ter ori­gi­na­ler Text­stel­len (Be­ginn spä­tes­tens in Klas­se 10) ken­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler we­sent­li­che In­hal­te je eines Pro­sa­au­tors be­zie­hungs­wei­se eines Sach­the­mas und eines Dich­ters:

Ci­ce­ro, Reden
  • poe­ti­sche Texte (Ca­tull, Mar­ti­al, Ovid)
  • Sach­the­men
  • polit.-his­tor. Texte (Cae­sar, Ci­ce­ro, Pli­ni­us)
Dich­ter oder Sach­the­ma

Ar­beits­be­reich 5: An­ti­ke Kul­tur

In­hal­te

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­fü­gen (je nach Lek­tü­re) über Grund­kennt­nis­se in den Be­rei­chen Po­li­tik, Ge­schich­te, Re­li­gi­on und Kunst .
Sie ken­nen den Ein­fluss der Römer auf die Ge­schich­te und Kul­tur Eu­ro­pas.
Staat und Ge­sell­schaft
My­tho­lo­gie und Re­li­gi­on
rö­mi­sche Ar­chi­tek­tur und Tech­nik und deren Funk­ti­on
Fort­wir­ken rö­mi­scher Kul­tur

Ci­ce­ro,
Pro Sex.
Ro­scio

Ci­ce­ro,
In Ver­rem

Ci­ce­ro,
Phil­ip­pi­cae

 

In­hal­te

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­fü­gen (je nach Lek­tü­re) über Grund­kennt­nis­se in den Be­rei­chen Po­li­tik, Ge­schich­te, Re­li­gi­on und Kunst .
Sie ken­nen den Ein­fluss der Römer auf die Ge­schich­te und Kul­tur Eu­ro­pas.
Staat und Ge­sell­schaft
My­tho­lo­gie und Re­li­gi­on
rö­mi­sche Ar­chi­tek­tur und Tech­nik und deren Funk­ti­on
Fort­wir­ken rö­mi­scher Kul­tur

Lehr­buch

LA­TI­NUM B
Lek­ti­on 5:
Der rö­mi­sche Staat
Lek­ti­on 15:
So­zia­le Pro­ble­me
Lek­ti­on 22:
Rö­mi­sche Re­li­gi­on
Lek­ti­on 25:
Mar­cus Tul­li­us Ci­ce­ro

 

In­hal­te

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­fü­gen (je nach Lek­tü­re) über Grund­kennt­nis­se in den Be­rei­chen Po­li­tik, Ge­schich­te, Re­li­gi­on und Kunst .
Sie ken­nen den Ein­fluss der Römer auf die Ge­schich­te und Kul­tur Eu­ro­pas.
Staat und Ge­sell­schaft
My­tho­lo­gie und Re­li­gi­on
rö­mi­sche Ar­chi­tek­tur und Tech­nik und deren Funk­ti­on
Fort­wir­ken rö­mi­scher Kul­tur

Lehr­buch

PRIMA C
Lek­ti­on 9:
Grün­dungs­sa­ge
Lek­ti­on 11:
Han­ni­bal, Pun. Krie­ge
Lek­ti­on 18/19:
My­thos und Re­li­gi­on

 

 


Kom­pe­tenz­schwer­punk­te bei La­tein als drit­ter Fremd­spra­che: Her­un­ter­la­den [pptx] [712 KB]

Wei­ter mit Ein­gangs­dia­gno­se