Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Eingangsdiagnose zu Beginn des Lehrgangs

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Die Ausdehnung der römischen Herrschaft

Romulus, der Sohn des Gottes Mars, hat Rom im Jahr 753 v. Chr. am Ufer des Tiber gegründet. Das jedenfalls glaubten die Römer. Nach der Gründung Roms dehnten die Römer ihre Macht ständig aus. Zunächst eroberten sie die Gebiete Mittel- und Süditaliens in kriegerischen Auseinandersetzungen mit ihren Nachbarn. Im dritten Jahrhundert v. Chr. führte Rom Krieg gegen das wirtschaftlich mächtige Karthago und besiegte Hannibal, der die Truppen Karthagos ohne jegliche Niederlage durch ganz Italien geführt hatte, in der Schlacht von Zama (201 v. Chr.).
Im zweiten Jahrhundert v. Chr. erweiterten die Römer ihren Einfluss im östlichen Mittelmeerraum. Nachdem sie nicht nur Griechenland, sondern auch weite Gebiete in Kleinasien unter ihre Kontrolle gebracht hatten, konnten sie das Mittelmeer mit einem gewissen Recht als mare nostrum – unser Meer – bezeichnen. Von Gaius Iulius Caesar, einem einflussreichen Politiker und berühmten Heerführer, wurden die Kelten, die im Gebiet des heutigen Frankreich lebten, unterworfen, obwohl sich viele Völker Galliens gegen die Herrschaft der Römer zu wehren und ihre Freiheit zu bewahren versuchten.
Von Gallien aus wurden auch Teile Deutschlands erobert. Trier, Köln, Mainz und zahlreiche weitere Städte sind von den Römern gegründet worden.

 

Wortarten

Suche aus dem Text Die Ausdehnung der römischen Herrschaft jeweils zwei Beispiele für die genannten Wortarten heraus. Finde dann ein eigenes Beispiel; suche dann aus dem Vokabelverzeichnis des Lateinbuchs jeweils ein Beispiel für die jeweilige Wortart heraus und notiere die deutsche Bedeutung.

Wortart

Beispiele aus dem Text

eigenes Beispiel

Beispiel aus dem Vokabelverzeichnis mit deutscher Bedeutung

Substantiv

 

 

   

Adjektiv

 

 

   

Präposition

 

 

   

Konjunktion

 

 

   

Verb

 

 

   

 

 

Eigenschaften von Substantiven (und Adjektiven)

Substantive (und Adjektive) werden nach Kasus , Numerus und Genus unterschieden.

Notiere zunächst die Kasus (Fälle) , die du kennst, und nenne die Fragen, auf die sie antworten. Suche dann für jeden Kasus ein Beispiel aus dem Text Die Ausdehnung der römischen Herrschaft. Bestimme den Numerus (Singular oder Plural) des gewählten Beispiels.

Kasus

Beispiel aus dem Text

Numerus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Aufgaben (Funktionen) der Wörter im Satz

Du kennst verschiedene Satzglieder . Nenne sie und formuliere eine Frage, auf die das jeweilige Satzglied antwortet.

Satzglied

Frage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bestimme die unterstrichenen Satzglieder in folgenden Sätzen aus dem Text Die Ausbreitung der römischen Macht :

 

Nach der Gründung Roms dehnten die Römer ihre Macht ständig aus .

 

Von Gallien aus wurden auch Teile Deutschlands erobert .

 

Untersuche, ob in den beiden Sätzen Attribute vorkommen und nenne sie:

 

 

 

 


Eingangsdiagnose zu Beginn des Lehrgangs: Herunterladen [docx] [20 KB]