Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Ägypten  eine frühe Hochkultur Einzelstunden

 

Std. Kompetenzen Thema / mögliche Leitfrage(n) Inhaltliche Aspekte weitere Hinweise (z. B. Material, Methoden, Differenzierung)

1.

die Bedeutung der Nilschwemme für das Alte Ägypten erklären

 

(Nilschwemme: Bewässerungssystem, Vorratshaltung, Kalender, Arbeitsteilung, Geometrie)

 

FK: historische Fragestellungen selbst entwickeln

Warum ist der Nil so wichtig für Ägypten?

  • Karte/Folie/Rätsel – Nil (Warum ist der Nil für die Ägypter wichtig?)
  • Das Leben am Nil: Abhängigkeit von/ Orientierung am Fluss, Nilschwemme, Bau von Deichen, Kanälen, Bewässerungssystem, Kalender, Geometrie, Vermessung der Felder (Inwiefern bestimmt der Nil das Leben der Menschen? Wie organisiert der Mensch  sein Leben in der Natur?)
  • Vorläufige Definition des Begriffs „Hochkultur“, die in den folgenden Stunden ständig erweitert wird.
  • Luftaufnahme(n) von der Nillandschaft (Mosaik 1, S. 43, GG 1, S. 48)
  •  „Lobgesang auf den Nil“ (Mosaik 43) oder
  • „Der ägyptische Dichter Cheti“ (GG 1, S. 50)
  • Rätsel (Mosaik 1, S. 43)
  • Informationstext über Nilschwemme

2.

die ägyptische Hochkultur analysieren und bewerten

 

(Hochkultur; Herrschaft: Staat, Monarchie, Pharao)

 

SK: historische Sachverhalte mit grundlegenden Fachbegriffen darstellen

Warum war der Pharao so wichtig?

  • Bild Pharao (Vermutungen über die Bedeutung)
  • Herrschaftszeichen, Funktionen des Pharao
  • Definition des Begriffs Staat, Herrschaft
  • Aufgaben des Staates – damals und heute
  • Texte und Bilder zur Herrschaft des Pharao
  • alternativer Einstieg: SuS versuchen mit einem Finger Tisch zu heben. Aufgabe kann nur bewältigt werden, wenn mehrere miteinander arbeiten (=> Notwendigkeit des Zusammenschlusses).

3.

die ägyptische Hochkultur analysieren und bewerten

 

(Hochkultur; Gesellschaft: Hierarchie)

 

SK: historische Sachverhalte mit grundlegenden Fachbegriffen darstellen

Waren alle Ägypter außer dem Pharao gleich?

  • Pharao als Spitze der Gesellschaft
  • Einordnung verschiedener Personengruppen (Rollenkarten) in Modell der ägyptischen Gesellschaft („Gesellschaftspyramide“)
  • Definition der Begriffe Hierarchie, Gesellschaft
  • Vergleich mit heutigen Hierarchien (Wo gibt es Hierarchien in eurem Umfeld? Schule? Vor- und Nachteile von Hierarchien?)
  • Bild Pharao
  • Rollenkarten, Gesellschaftspyramide

4.

die ägyptische Hochkultur analysieren und bewerten

 

(Hochkultur; Herrschaft; Schrift: Hieroglyphe)

 

SK: historische Sachverhalte mit grundlegenden Fachbegriffen darstellen

Schreiben – ein Mittel der Macht?

  • Bild eines Schreibers, Tempelinschriften (Welche Bedeutung hat die Schrift?)
  • Die ägyptische Schrift (Entschlüsseln, Schreiben von Hieroglyphen)
  • Funktion und Bedeutung der Schrift, Element der Hochkultur
  • soziale Stellung des Schreibers
  • Vergleich mit heute (Bedeutung von Wissen, wichtige gesellschaftliche Positionen, die mit Wissen einhergehen)
  • Bild eines Schreibers
  • „Werde Schreiber“ (Mosaik 1, S. 51) / „Der Dichter Duauf an seinen Sohn Phiops“ (GG 1, S.  53)
  • Bild über Schreiber bei ihrer Tätigkeit
  • Informationstext, AB zu Hieroglyphen

5.

die ägyptische Hochkultur analysieren und bewerten

(Hochkultur; Religion: Polytheismus, Pyramide, Totenkult)

FK: historische Fragestellungen selbst entwickeln

Religion 1: Warum bauen die Ägypter Pyramiden?

  • Bild Pyramide (Warum  bauen die Ägypter Pyramiden und auch wie?)
  • Schritte zum Bau einer Pyramide
  • Probleme, Schwierigkeiten, Fragen?
  • Bild der Cheopspyramide
  • Querschnitt durch die Cheopspyramide (Mosaik 1, S. 59)
  • weitere Bilder und Texte zum Pyramidenbau

6.

s.o.

 

Religion 2: Woran glaubten die Ägypter?

  • Bildanalyse Totengericht, evtl. angereichert mit weiteren Informationen und weiterem Material (z. B. zu Bestattung, zur Mumifizierung)
  • Zusammenstellung der Besonderheiten der ägyptischen Religion, Definition des Begriffes Polytheismus
  • Erörterung der Funktion von Religion (unter Rückgriff auf Pharao, Pyramiden), Vergleich mit heute
  • Totengericht des Hunefer (Mosaik 1, S. 57, GG 1, S. 66f.)
  • Informationstext zur ägyptischen Religion
  • Ausweitung: Mumifizierung (Mosaik 1, S. 57)

7.

8.

Fenster zur Welt: Das Alte Ägypten mit Europa während der Steinzeit überblicksartig vergleichen

 

(Steinzeit)

 

FK: historische Fragestellungen selbst entwickeln

 

MK: unterschiedliche Materialien kritisch analysieren

Wie lebten die Menschen während der Steinzeit  „bei uns“ in Europa? – Tiefkultur vs. Hochkultur?

  • Einstieg: Karte mit Hochkulturen und „leerem“ Europa. Leitfrage entwickeln.
  • Fund des „Eismannes“ in den Ötztaler Alpen (Welche Antworten gibt uns der Fund auf die Frage nach dem Leben in Europa vor ca. 5000 Jahren?)
  • Fragen zur Gletschermumie formulieren lassen
  • Auswertung der Gegenstände im Umkreis der Fundstelle und Rekonstruktion des Alltagslebens
  • Vergleich mit den Merkmalen einer Hochkultur
  • Vertiefung des Vergleichs, z.B. als Hausaufgabe (Hättest du lieber als Jäger in der Steinzeit oder als Schreiber in Ägypten gelebt? Schreibe in deiner Antwort mindestens drei Gründe für das Leben als Jäger und für das Leben als Schreiber.)
  • vgl. Material zur vorgestellten Beispielstunde
    oder:
  • Methodentraining „Verfassertexte lesen und verstehen“ zu „Ötzi“ in Mosaik 1, S. 32/33. Weiteres Material in ZuM 1, S. 48-50
  • Abenteuerliche Jagderzählungen als ein altersgemäßer Stundenschwerpunkt, z.B. Mosaik 1, S.25 / ZuM 1, S.35
  • Fächerverbindend: Jugendbuchlektüre in Deutsch (z.B. Dirk Lornsen, „Rokal, der Steinzeitjäger“)
  • Exkursion (Museum, Ausstellung…), Bearbeitung von Feuerstein, z.B. Herstellen eines Steinzeitmessers

9.

Fenster zur Welt: Die Bedeutung des Rechts am Beispiel der Herrschaft Hammurapis charakterisieren

 

(Recht)

Recht – ein Zeichen für eine Hochkultur? Was verstanden die Sumerer unter Recht?

  • Orientierung in Raum und Zeit: Mesopotamien
  • Einstieg mit dem Bild auf dem Codex Hammurapi (Warum ist die Stele so wichtig, was steht da wohl drauf?)
  • Analyse Auszüge aus Codex, Diskussion der Angemessenheit
  • erneuter Blick auf das Stelenbild (Warum ist Recht so wichtig?)
  • Ergänzung des Begriffs Hochkultur
  • Vergleich mit heute
  • Bilder zu Mesopotamien (Mosaik 1, S. 61) – Nennt die Gemeinsamen Merkmale der ägyptischen und mesopotamischen Hochkulturen
  • Frühe Hochkulturen außerhalb Europas (GG 1, S 68)
  • Auszüge aus dem Codex Hammurapi (Mosaik 1, S. 61, GG 1, S. 70)

10.

die ägyptische Hochkultur analysieren und bewerten

 

SK: bei der Strukturierung Fachbegriffe anwenden

OK: die eigene Kultur mit anderen Kulturen vergleichen und bewerten (Identität, Alterität)

 

  • strukturierende Zusammenfassung der Merkmale der ägyptischen Hochkultur
  • Vergleich mit heute
  • Bewertung mit Perspektivenwechsel
  • Bildcollage aus dem bisherigen Unterricht
  • entsprechende Bildimpulse aus heutiger Zeit

 

Ägypten – eine frühe Hochkultur Einzelstunden: Herunterladen [docx][82 KB]

Weiter