Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­zep­tio­nel­le Grund­la­gen


Meilensteine

Quel­le: Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung Baden-Würt­tem­berg

No­ti­zen:
Wich­ti­ge Mei­len­stei­ne der Bil­dungs­plan­re­form 2016:
Erst­mals er­folgt bei der Wei­ter­ent­wick­lung von Bil­dungs­plä­nen für all­ge­mein bil­den­de Schu­len ein sys­te­ma­ti­scher Pra­xis­test über zwei Schul­jah­re hin­weg.

  • Im Schul­jahr 2013/2014 fand die Er­pro­bung der Bil­dungs­plä­ne für die Grund­schu­le in den Klas­sen 1 bis 4 sowie für den ge­mein­sa­men Plan der Se­kun­dar­stu­fe I für die Klas­sen 5 und 6 statt.
  • Im Schul­jahr 2014/2015 wird die Er­pro­bung er­wei­tert. Er­probt wer­den im ak­tu­el­len Schul­jahr der Bil­dungs­plan der Grund­schu­le im Hin­blick auf bis­lang noch nicht er­prob­te Fä­cher in den Stan­dard­stu­fen 2 und 4 (Klas­sen 1 bis 4), der ge­mein­sa­me Plan in der Stan­dard­stu­fe Haupt­schul­ab­schluss (WRS und GMS Klas­sen 7; RS Klas­sen 7 und 8) sowie die Stan­dard­stu­fe 8 des gym­na­sia­len Plans (Klas­sen 7 und 8).
  • Im Herbst 2015 wer­den die An­hö­rungs­fas­sun­gen aller drei Bil­dungs­plä­ne vor­lie­gen. In die An­hö­rungs­fas­sun­gen wer­den Rück­mel­dun­gen ein­ge­ar­bei­tet sein (z. B. aus den Er­pro­bun­gen, aus ver­schie­de­nen Gre­mi­en, aus der Kul­tus­ver­wal­tung und Ein­zel­ein­ga­ben).
  • Die Bil­dungs­plä­ne tre­ten zum Schul­jahr 2016/2017 in Kraft.
  • Die Lehr­kräf­te­fort­bil­dung als Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bot für Schu­len star­tet be­reits vor der Ein­füh­rung der Bil­dungs­plä­ne, um deren Im­ple­men­tie­rung op­ti­mal zu be­glei­ten.
  • Die be­schrie­be­nen Mei­len­stei­ne sol­len im Fol­gen­den de­tail­lier­ter dar­ge­stellt wer­den.

Vor­trag "Kon­zep­tio­nel­le Grund­la­gen des Bil­dungs­plans 2016 für das Fach Ge­schich­te (G8)":
Her­un­ter­la­den [pptx] [9,3 MB]

Wei­ter