Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fort­bil­dungs­kon­zep­ti­on

Bil­dungs­plan 2016: Fort­bil­dungs­kon­zep­ti­on

  • Bau­stein 1: Schul­lei­tun­gen (über­fach­lich)
  • Bau­stein 2: Lehr­kräf­te (über­fach­lich)
  • Bau­stein 3: Lehr­kräf­te (fach­lich)
  • Bau­stein 4: Ver­ste­ti­gung (fach­lich)

 

  Implementierung - Fortbildungskonzeption
Quel­le: Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung Baden-Würt­tem­berg

No­ti­zen:
Die Fort­bil­dungs­kon­zep­ti­on zur Im­ple­men­tie­rung der Bil­dungs­plä­ne 2016 („Vier-Bau­stei­ne-Mo­dell“) schließt In­for­ma­tio­nen für Schul­lei­tun­gen, An­ge­bo­te für alle Schu­len und Fach­fort­bil­dun­gen für Lehr­kräf­te ein.

  1. In­for­ma­ti­on der Schul­lei­tun­gen (1. Bau­stein):
    Um die In­for­ma­ti­on aller Schul­lei­tun­gen si­cher­zu­stel­len, wer­den in Dienst­be­spre­chun­gen Auf­bau und In­ten­ti­on der Bil­dungs­plä­ne dar­ge­stellt. Zudem wird die Fort­bil­dungs­kon­zep­ti­on (Vier-Bau­stei­ne-Mo­dell) vor­ge­stellt.
  2. Schul­in­ter­ne Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen zu den In­ten­tio­nen der Bil­dungs­plä­ne und den über­grei­fen­den
    Ge­lin­gens­be­din­gun­gen für eine er­folg­rei­che Um­set­zung (2. Bau­stein): Alle Kol­le­gi­en er­hal­ten die Mög­lich­keit, die über­grei­fen­den Grund­la­gen der Bil­dungs­plan­re­form im Rah­men einer schul­in­ter­nen Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung ken­nen­zu­ler­nen und sich damit aus­ein­an­der­zu­set­zen. Zur Durch­füh­rung die­ser Ver­an­stal­tun­gen wer­den Fach­be­ra­ter/innen, so­ge­nann­te Bil­dungs­plan­be­ra­ter, spe­zi­ell qua­li­fi­ziert.
  3. Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te zu den Fä­chern, Fä­cher­ver­bün­den und Wahl­pflicht­fä­chern (3. Bau­stein):
    • Im Hin­blick auf den Bil­dungs­plan der Grund­schu­le und den ge­mein­sa­men Plan der Se­kun­dar­stu­fe I sind seit Sep­tem­ber 2013 Kon­zep­ti­ons­grup­pen für alle Fä­cher ein­ge­rich­tet, die ab dem Schul­jahr 2016/17 in den Klas­sen­stu­fen 1/2 sowie 5/6 un­ter­rich­tet wer­den.
    • Im Schul­jahr 2014/15 be­gin­nen die Kon­zep­ti­ons­grup­pen für die Fä­cher und Wahl­pflicht­fä­cher mit ihrer Ar­beit, die ab dem Schul­jahr 2017/18 in Klas­se 7/8 star­ten.
    • Bil­dungs­plan des Gym­na­si­ums: Seit Ja­nu­ar 2014 wer­den in den Kon­zep­ti­ons­grup­pen Gym­na­si­um (ZPGn) die Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen für den gym­na­sia­len Bil­dungs­plan vor­be­rei­tet.
    • Die ZPGn der Fä­cher für die Stan­dard­stu­fe 6 (bzw. 2. Fremd­spra­che Stan­dard­stu­fe 8) mul­ti­pli­zie­ren die Fort­bil­dungs­kon­zep­tio­nen im Rah­men von Er­lass­lehr­gän­gen an alle Fach­be­ra­te­rin­nen und Fach­be­ra­ter der ent­spre­chen­den Fä­cher im Jahr 2015 (größ­ten­teils in 15/1).
    • Ab Ja­nu­ar 2015 wer­den die ZPGn der Fä­cher für die Stan­dard­stu­fe 8 be­auf­tragt, um mit min­des­tens einem Jahr Vor­lauf re­gio­na­le Fort­bil­dun­gen an­bie­ten zu kön­nen.
  4. Schul­in­ter­ne Wei­ter­ga­be der Er­kennt­nis­se aus den Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen (4. Bau­stein):
    In jeder Schu­le wird die Wei­ter­ga­be der Er­kennt­nis­se aus den Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen si­cher­ge­stellt, um diese allen be­trof­fe­nen Lehr­kräf­ten zu­gäng­lich zu ma­chen, damit die fach­li­che Um­set­zung er­fol­gen kann.

Wei­ter