Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

BP Ge­schich­te: Auf­trag

Bil­dungs­plan Ge­schich­te

  • Ler­nen im 21. Jahr­hun­dert: Stan­dard­ba­sie­rung und Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung
  • Ver­schrän­kung:
    • Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen
    • In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen
    • Ver­wei­se
  • Be­grif­fe: Ku­mu­la­ti­ves Ler­nen
  • Ope­ra­to­ren: Trans­pa­renz der An­for­de­run­gen (über­ar­bei­tet, ab­ge­stimmt mit Geo, Gk und W)
  • Leit­per­spek­ti­ven: Ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen im 21. Jahr­hun­dert

 

  Struktur der Fachpläne
Quel­le: Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung Baden-Würt­tem­berg

No­ti­zen:
Die pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen:

  • Sie sind auf das Ende des je­wei­li­gen Bil­dungs­gan­ges be­zo­gen, z. B. bei der Se­kun­dar­stu­fe I (Sek I) auf den Mitt­le­ren Schul­ab­schluss (MSA).
  • Sie for­mie­ren sich im Bil­dungs­pro­zess (daher pro­zess­be­zo­gen) und bil­den die­je­ni­gen Kom­pe­ten­zen ab, die sich im Laufe des Ent­wick­lungs­pro­zes­ses über die ge­sam­te Se­kun­dar­stu­fe I (also i.d.R. bis Klas­se 10) in­di­vi­du­ell her­aus­bil­den.
  • Sie nicht auf Stan­dard­stu­fen, son­dern auf den ge­sam­ten Bil­dungs­gang be­zo­gen. Dar­über hin­aus sind sie nicht an spe­zi­fi­sche In­hal­te ge­bun­den. Sie kon­kre­ti­sie­ren sich aber in den Stan­dards für in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen.

Im Ge­gen­satz zu den pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen gilt für die Stan­dards für in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen Fol­gen­des:

  • Sie sind auf ein­zel­ne Stu­fen be­zo­gen, beim ge­mein­sa­men Plan der Se­kun­dar­stu­fe I also je­weils auf die Ori­en­tie­rungs­stu­fe (OS), den Haupt­schul­ab­schluss (HSA) und den MSA.
  • Sie zei­gen auf, an wel­chen In­hal­ten die Kom­pe­ten­zen bis zu der je­wei­li­gen Stan­dard­stu­fe er­wor­ben wer­den (daher der Be­griff „in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen“).
  • Sie de­fi­nie­ren die fach­li­chen An­for­de­run­gen an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler und legen mög­lichst kon­kret und prä­zi­se fest, über wel­che fach­li­chen Kom­pe­ten­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Ende der je­wei­li­gen Stan­dard­stu­fe ver­fü­gen sol­len.

  Wei­ter