Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Karl der Große - Vater Eu­ro­pas


Karl der Große, Herr­scher über das erste eu­ro­päi­sche Groß­reich, wird oft auch als "Vater Eu­ro­pas", be­zeich­net. Er gab dem heute zu den be­deu­tends­ten eu­ro­päi­schen Aus­zeich­nun­gen zäh­len­den Preis sei­nen Namen, näm­lich dem "In­ter­na­tio­na­le Karls­preis zu Aa­chen", der seit 1950 an her­aus­ra­gen­de Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen wird, die sich um die Ei­ni­gung Eu­ro­pas ver­dient ge­macht haben.

Der Karls­preis will eine Brü­cke zwi­schen Ver­gan­gen­heit und Zu­kunft schla­gen: von der früh­mit­tel­al­ter­li­chen Grund­stein­le­gung Karl des Gro­ßen zur Her­aus­bil­dung des mo­der­nen Eu­ro­pas.

Aa­chen kommt dabei eine his­to­ri­sche Auf­ga­be zu: Als ehe­ma­li­ge Kai­ser­stadt Karl des Gro­ßen ist sie so etwas wie die „Haupt­stadt der abend­län­di­schen Kul­tur“.

Die Idee des Karls­prei­ses wurde nach dem Schock des Zwei­ten Welt­kriegs 1949 ge­bo­ren. Um die west­eu­ro­päi­schen Ver­söh­nungs­be­mü­hun­gen vor­an­zu­trei­ben, sol­len mit der Aus­zeich­nung Ver­diens­te um den eu­ro­päi­schen Dia­log, Welt­frie­den und Hu­ma­ni­tät ge­wür­digt wer­den.

 

Auf­ga­ben:

  1. Er­klä­re, warum nach 1200 Jah­ren immer noch Karl der Große eine Be­deu­tung für Eu­ro­pa hat.
  2. Finde her­aus, wer der letz­te Trä­ger des Karls­prei­ses ist und warum er ihn ver­lie­hen be­kom­men hat.
  3. Finde her­aus, wann An­ge­la Mer­kel den Karls­preis ver­lie­hen bekam und warum.

 

Karl der Große - Vater Eu­ro­pas: Her­un­ter­la­den [docx][315 KB]

Wei­ter