Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klas­sen­ar­beit


Name
Klas­se 6
Klas­sen­ar­beit Nr. 1
Datum

Auf­ga­be 1 (Wis­sen) :

Be­ant­wor­te die ein­zel­nen Auf­ga­ben in gan­zen Sät­zen in einem zu­sam­men­hän­gen­den Text.
Be­schrei­be Herr­schafts­zei­chen, Stel­lung und Auf­ga­ben des Pha­rao. (8 Punk­te)

Auf­ga­be 2 (Be­griffs­er­klä­rung) :

Be­ant­wor­te die Auf­ga­be in Stich­wor­ten .
Was musst du bei einer Be­griffs­er­klä­rung tun? Nenne die ein­zel­nen Ar­beits­schrit­te. (4 Punk­te)

Auf­ga­be 3 (Be­griffs­er­klä­rung) :

Be­ant­wor­te die ein­zel­nen Auf­ga­ben in gan­zen Sät­zen in einem zu­sam­men­hän­gen­den Text.

Er­klä­re die Be­grif­fe

  1. Herr­schaft (4 Punk­te)
  2. Hier­ar­chie (4 Punk­te)

Auf­ga­be 4 (Nach­den­ken über da­mals - ein Sa­chur­teil bil­den) :

Der Grie­che He­ro­dot sagte nach einem Be­such in Ägyp­ten:

Die Ägyp­ter "haben es nicht nötig, mü­he­voll mit dem Pflug Fur­chen zu zie­hen, den Boden zu ha­cken oder Feld­ar­bei­ten zu tun, womit an­de­re sich pla­gen. Der Strom kommt von selbst, be­wäs­sert die Äcker und fließt dann wie­der ab. Dann besät jeder sei­nen Acker und treibt die Schwei­ne dar­auf. Wenn er die Tiere die Saat hat fest­tre­ten las­sen, war­tet er ruhig die Ernte ab."

He­ro­dot glaub­te also, dass die Ägyp­ter ein mü­he­lo­ses Leben ohne große An­stren­gun­gen führ­ten.

Was würde ein Ägyp­ter sagen: Ist das Leben der Ägyp­ter mü­he­los oder nicht? (10 Punk­te)

  1. Er­stel­le in Stich­wor­ten eine pro-con­tra-Ta­bel­le mit ins­ge­samt min­des­tens 8 Ar­gu­men­ten zu die­ser Fra­ge­stel­lung. Du kannst auf alle Ge­sell­schafts­grup­pen ein­ge­hen, die du kennst, außer auf den Pha­rao.
  2. Schrei­be dann deine Ant­wort auf die Fra­ge­stel­lung in einem zu­sam­men­hän­gen­den Text.

 

Klas­sen­ar­beit: Her­un­ter­la­den [docx][33 KB]

Wei­ter