Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler D


Auf­ga­be 1:

Herr­schafts­zei­chen:
Der Pha­rao tragt meist ein Kopf­tuch mit einer gol­de­nen Krone auf der man eine Kobra(schla­ge) und einen Geier sieht. In den Hän­den hält er eine Gei­ßel und eine Krum­stab. Sogar die weib­li­chen Pha­rao­nen tru­gen einen "Ze­re­mo­ni­al­bart" den man sich an­zie­hen konn­te. Ein Pha­rao war oft ge­schminkt und hatte in der Regel eine Frau und eine Ne­ben­frau.

Stel­lung:
Für die Ägyp­ter war der Pha­rao ein Gott auf Erden. Er war Sohn des Re (Son­nen­gott) und le­ben­der Horus (auf Erden). Er konn­te ihrer Mei­nung nach keine Feh­ler ma­chen und hielt sich streng an die Maat.

Auf­ga­ben:
Der Pha­rao re­gier­te das Land. Er be­stimm­te dar­über, ob es Krieg oder Frie­den gab und er muss­te sich streng an die Maat hal­ten. Ein­mal im Jahr hielt er eine Ze­re­mo­nie (zu ehren der Göt­ter) ab.


Auf­ga­be2:

  • meh­re­re den Be­griff er­klä­ren­de Merk­ma­le nen­nen
  • Bei­spie­le aus der Ge­schich­te knapp nen­nen


Auf­ga­be 3:

  1. Herr­schaft:
    Herr­schaft be­deu­tet, dass es einen Men­schen gibt der über die an­de­ren be­stimmt. Dass gibt es in der Ge­schich­te immer wie­der. Zum Bei­spiel Ju­li­us Cäsar in Rom oder Tu­tan­cha­mun in Ägyp­ten. Diese Leute waren "Al­lein­herr­scher".
  2. Hier­ar­chie:
    Die Hier­ar­chie ist so­zu­sa­gen die Rang­ord­nung in der Ge­schich­te. Ganz oben steht der Herr­scher, da­nach kom­men die Be­ra­ter und am Ende die Ein­fa­chen Leute. Diese Hier­ar­chie haben wir in einer Ge­sell­schafts­py­ra­mi­de aus­ge­drückt. In Ägyp­ten war zum Bei­spiel der Pha­rao ganz oben und unten die ein­fa­chen Bau­ern.


Auf­ga­be 4:

pro con­tra
  • Schrei­ber, Pries­ter, Be­ra­ter müs­sen keine Kör­per­ar­beit leis­ten
  • wer­den gut be­zahlt
  • Müs­sen nicht extra be­wäs­sern
  • Bau­ern müs­sen wäh­rend der Nil­schwel­le bei Py­ra­mi­den­bau hel­fen
  • viele Steu­ern
  • wer­den stän­dig über­wacht
  • Noch keine Ma­schie­nen
  1. Als Ägyp­ter füh­ren wir Bau­ern und Hand­wer­ker ein har­tes Leben. Wenn die Nil­schwel­le kommt ar­bei­ten wir beim Py­ra­mie­den­bau mit. Die Ober­schicht hat es gut! Die müs­sen keine Kraft­ar­beit leis­ten. Manch­mal müs­sen wir so viele Steu­ern zah­len, dass wir nicht mehr satt wer­den. Aber in Not­la­gen be­kom­men wir immer noch etwas Korn! An un­se­rem Pha­rao dür­fen wir aber nicht zwei­feln schließ­lich ist er ein Gott.