Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­trag

FENS­TER ZUR WELT: CHINA

Um­set­zungs­bei­spiel Bil­dungs­plan Klas­se 6

BP 3.1.3 GRIE­CHISCH-RÖ­MI­SCHE AN­TI­KE - ZU­SAM­MEN­LE­BEN IN DER POLIS UND IM IM­PE­RI­UM RO­MA­NUM

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ...

(5) Fens­ter zur Welt: die rö­mi­schen Han­dels­we­ge nach China nen­nen, China als Groß­reich cha­rak­te­ri­sie­ren und in Grund­zü­gen mit dem Im­pe­ri­um Ro­ma­num ver­glei­chen (Sei­den­stra­ße, Par­ther­reich, Ers­ter Er­ha­be­ner Kai­ser/ Im­pe­ra­tor Au­gus­tus, Große Mauer/Limes, Ter­ra­kottaAr­mee)

Ein­übung der Ur­teils­bil­dung

  • Kri­te­ri­en zur Ur­teils­bil­dung
  • For­mu­lie­rung eines be­grün­de­ten Ur­teils

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [pdf] [2,8 MB]

Wei­ter