Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­geb­nis­si­che­rung


Rom – ein Welt­reich ohne Gren­ze?

Ar­beits­auf­trag in Part­ner­ar­beit:

  1. Ver­glei­che die Herr­schaft des chi­ne­si­schen Kai­sers mit der des rö­mi­schen Kai­sers am Bei­spiel der Kai­ser Qin und Au­gus­tus.
    •  Mar­kie­re dir zur Herr­schaft des chi­ne­si­schen Kai­sers/ des rö­mi­schen Kai­sers die wich­tigs­ten In­for­ma­tio­nen  und ordne sie den Ver­gleich­s­as­pek­ten in der Ta­bel­le zu.
    • Er­klärt Euch ge­gen­sei­tig, wel­che In­for­ma­tio­nen ihr zu den As­pek­ten ge­fun­den habt und tragt sie in die Ta­bel­le ein.
    • Fin­det wei­te­re Ver­gleich­s­as­pek­te aus den Tex­ten.
  2. Beide Kai­ser füh­ren den Bei­na­men „er­ha­ben“. Wer ver­dient den Titel „er­ha­ben“ eher? Be­grün­det Eure Ent­schei­dung! 

Chi­ne­si­scher Kai­ser   Rö­mi­scher Kai­ser
  Wie wur­den die Kai­ser in Sta­tu­en dar­ge­stellt?  
  Wie wurde die Herr­schaft an den fol­gen­den Kai­ser wei­ter ge­reicht?  
  Wie wurde das Kai­ser­tum le­gi­ti­miert?  
  Wel­che Macht hatte der Kai­ser?  
  Wel­che Funk­tio­nen hatte er?  
     
     
     
     
Große Mauer   Limes
  Bau­li­che Daten (Größe, Länge, Be­sat­zung...)  
  Funk­ti­on  
  Wie schätzt man die Fein­de ein?  
     
     
     
     

 

Er­geb­nis­si­che­rung: Her­un­ter­la­den [odt][15 KB]

Wei­ter