Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den­ver­lauf

 

Phase/Ar­beits­auf­trä­ge/Ziel Ma­te­ri­al Be­mer­kun­gen
Ein­stieg:
Rö­mi­sche Schu­le/ Ver­gil-Verse im­pe­ri­um sine fine = ein Welt­reich ohne Gren­ze
  • was be­deu­ten diese Verse?
  • warum müs­sen sie aus­wen­dig ge­lernt wer­den?
AB1 (oder Folie 1 PPT)  
Pro­ble­ma­ti­sie­rung:
Rom – ein Welt­reich ohne Gren­ze?
Auf­stel­lung von Kri­te­ri­en für ein Welt­reich
z.B. Größe, Macht des Kai­sers, Tech­nik ...
  Tafel

Kri­te­ri­en kön­nen z.B. an der lin­ken Tafel fest­ge­hal­ten wer­den
1. Er­ar­bei­tungs­pha­se : Kar­ten­ar­beit
  • Be­schrei­bung und Deu­tung
  • Neben dem rö­mi­schen Reich gab es noch an­de­re Groß­rei­che, z.B. das Par­ther­reich und China
  • Erste Ant­wort an den rö­mi­schen  Leh­rer/Zwi­schen­fa­zit
Jetzt müs­sen aber die an­de­ren Kri­te­ri­en noch un­ter­sucht wer­den!
AB2 (oder Folie 2 PPT) Soll­te kurz im Ple­num er­fol­gen
2. Er­ar­bei­tungs­pha­se : Ver­gleich der Kai­ser und ihrer Macht in Rom und China am Bei­spiel des ers­ten er­ha­be­nen Kai­sers Qin und Au­gus­tus

Für schnel­le Tan­dems: Stadt­plan Chang'an be­ar­bei­ten: Pa­last­stadt

Es fehlt aber noch das sine fine/ohne Gren­ze:
AB3 und

AB4 Er­geb­nis- si­che­rung

Bin­nen- dif­fe­ren­zie­rung für schnel­le: AB3b
In PA ar­beits­tei­lig

Folie 3 PPT zeigt far­bi­ge Bil­der der ABs
3. Er­ar­bei­tungs­pha­se: Dia­log zwi­schen einem rö­mi­schen und einem chi­ne­si­schen Ve­te­ra­nen auf der Sei­den­stra­ße

Fazit: Rom ein Welt­reich ohne Gren­ze?
Zwei­te Ant­wort an den rö­mi­schen Leh­rer

Aber halt: Konn­te der Leh­rer über­haupt etwas von den Chi­ne­sen wis­sen? Ist die Be­geg­nung zwi­schen den bei­den Ve­te­ra­nen über­haupt wahr­schein­lich?
AB5 und AB4 Er­geb­nis- si­che­rung Laut lesen, dann in PA

Folie 5 PPT zeigt far­bi­ge Bil­der der ABs
Über­prü­fung des Sa­chur­teils:
Kon­tak­te Rom-China und Be­deu­tung der Seide

Ab­schlie­ßen­de Be­ur­tei­lung und Be­wer­tung:
  • In­wie­fern sind un­se­re Rat­schlä­ge an den Leh­rer be­rech­tigt?
  • Warum lässt er die Verse wider bes­se­res Wis­sen ler­nen?
  • Warum weh­ren sich die Schü­ler nicht?
  • Sind sol­che Si­tua­tio­nen auch bei uns denk­bar?
AB6 oder
Folie 6

 

Ple­num
Bei Zeit­knapp­heit auch im Ple­num ohne Ar­beits­blatt mög­lich

 

Stun­den­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [odt][31 KB]

  Wei­ter