Vortrag
„Fenster zur Welt“ - Cui bono?
„Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?“
(Friedrich Schiller, Antrittsvorlesung in Jena 26.Mai 1789)
Globalgeschichte im Unterricht
Vergleich:
|
Interaktion:
|
Perspektive: Globalisierung
Stellung im neuen BP:
„Die
Globalisierung
ist ein Kennzeichen der modernen
Welt des 21. Jahrhunderts. In den Klassenzimmern begegnen sich zunehmend Schülerinnen
und Schüler aus unterschiedlichen Kulturen. Deshalb soll aus der Perspektive
der Globalisierung ein neuer Blick auf die Vergangenheit geworfen werden.
Diese Funktion übernehmen die „Fenster zur Welt“ (…)
durch den
vergleichend
oder
beziehungsgeschichtlich
geschärften Blick auf außereuropäische Zivilisationen und Kulturen.“
Interaktionsräume
Interaktionen können sich also zu Netzwerken verstetigen und diese wiederum
durch Institutionen, die oft Ergebnisse politischen Wollens sind, Stabilität
gewinnen.
(Jürgen Osterhammel 2012)
Beziehungsgeschichte als Netzwerkbildung/Vernetzung
Die Verflechtung der Welt, also der Prozess der Globalisierung, ist das Ergebnis
von Netzwerken, nicht Weltreichen
(Manuel Castells)
Vortrag: Herunterladen [odp] [42,8 MB]