Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ex­pe­ri­men­te pla­nen


B03 Ex­pe­ri­men­te pla­nen

Zen­tra­le Frage:
„Wie kann man her­aus­fin­den, wovon die Schwimm­fä­hig­keit ab­hängt?“
Ma­te­ri­al: Ziele:
  • Con­cept Car­toon in 2 Abs­trak­ti­ons­stu­fen (Ko­pier­vor­la­ge oder Folie)
  • Ar­beits­blatt (Ko­pier­vor­la­ge)
  • Bei na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Ex­pe­ri­men­ten wird immer nur eine Ei­gen­schaft ver­än­dert, die an­de­ren hält man gleich
  • Einen Ver­such pla­nen, mit dem man ent­schei­den kann, ob eine Ei­gen­schaft einen Ein­fluss auf das Schwimm­ver­hal­ten hat oder nicht
  • Pla­nen des wei­te­ren Vor­ge­hens
Hin­wei­se:
  • Der Con­cept Car­toon (vgl. LS-Hand­rei­chung NW3 und http://​leh​rerf​ortb​ildu​ngbw.​de/​fae­cher/​phy­sik/​gym/​fb1/​dia­gno­se/​diagf/ ) wird der Klas­se z.B. auf einer Folie prä­sen­tiert. Die Aus­sa­gen müs­sen ver­gli­chen wer­den, die Ler­nen­den ent­schei­den sich, wel­cher sie sich an­schlie­ßen und ver­tei­di­gen diese Ant­wort in der Dis­kus­si­on. Die Lehr­kraft kann auf Basis der ver­wen­de­ten Ar­gu­men­te den nö­ti­gen Input geben. Die Ei­gen­schaft „schwe­ben“ wird wei­ter­hin nicht be­trach­tet.
  • Der Con­cept Car­toon liegt in einer kon­kre­te­ren und einer abs­trak­te­ren Form vor. Es kann nur eine der bei­den ver­wen­det wer­den, oder die kon­kre­te am An­fang und die abs­trak­te am Ende.
  • Aus­ge­hend von der Dis­kus­si­on pla­nen die Ler­nen­den einen Ver­such.
  • Die Pla­nung kann in der Klas­se prä­sen­tiert wer­den.
  • Es bie­tet sich auch an, Pla­ka­te zu den ge­plan­ten Ver­su­chen zu ge­stal­ten.

Pla­nung des wei­te­ren Vor­ge­hens (je nach Leis­tungs­stand und Selb­stän­dig­keit der Klas­se):

  • frei­es Ex­pe­ri­men­tie­ren auf Basis der Pla­nung
    • alle set­zen ihre Pla­nung um
    • Lehr­kraft muss un­ter­schied­li­ches Ma­te­ri­al or­ga­ni­sie­ren, je nach Wunsch der Grup­pe
  • ge­führ­tes Ex­pe­ri­men­tie­ren (vor­ge­ge­be­nes Ma­te­ri­al)
    • alle ar­bei­ten par­al­lel an un­ter­schied­li­chen Ei­gen­schaf­ten
    • alle ar­bei­ten se­ri­ell an den je­weils glei­chen Ei­gen­schaf­ten

 

„Wie plant man einen na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Ver­such?“

Versuchsplanung

 

Was denkst Du? Denkwolke

 


Ex­pe­ri­men­te pla­nen: Her­un­ter­la­den [docx] [180 KB]

Ex­pe­ri­men­te pla­nen: Her­un­ter­la­den [pdf] [305 KB]


Wei­ter zu Was denkst du 1?