Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hil­fe­kar­ten

Hil­fe­kar­ten für die Part­ner­ar­beit

Lachsreise

Hilfe 2

Ordne die Ab­bil­dung so an, dass ein Kreis­lauf ent­steht

 

 

Hil­fe1

Ordne die fol­gen­den Be­grif­fe den Ab­bil­dun­gen im Le­bens­zy­klus zu:

  • —Meer ( Salz­was­ser);
    Flüs­se und Bäche (Süß­was­ser)
  • —Nah­rung: klei­ne Fi­sche 
    Nah­rung: He­rin­ge; Kreb­se 
    keine Nah­rung
  • —Ge­fah­ren: Strom­schnel­len; Was­ser­fäl­le, Ge­wäs­ser­ver­schmut­zung

Hilfe 4

Denke be­son­ders an:

  • —die je­wei­li­gen Was­ser­ar­ten
  • den Spei­se­plan des Lachs
  • Hö­hen­un­ter­schie­de
  • Ge­fah­ren durch den Men­schen

Hilfe 3

Le­ge­kärt­chen

Legekärtchen1 Legekärtchen2
Legekärtchen3 Legekärtchen4

 


(C) Ab­bil­dun­gen Hil­fe­kar­ten und Le­ge­kärt­chen aus Keil, Man­fred: BIOS 1; Dies­ter­weg Ver­lag, Braun­schweig, 2004; S.101
© Bil­dungs­haus Schul­buch­ver­la­ge Wes­ter­mann Schro­edel Dies­ter­weg Schö­ningh Wink­lers GmbH, Braun­schweig 2004

 

Lachs­wan­de­rung (Schul­cur­ri­cu­lum): Her­un­ter­la­den [docx] [24,8 MB]

Lachs­wan­de­rung (Schul­cur­ri­cu­lum): Her­un­ter­la­den [pdf] [1,7 MB]

 

Wei­ter zu Das Meer als Nah­rungs­quel­le