Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

2. Bau der Kie­men und Gas­aus­tausch **/*** – Lö­sung

a) Be­schrif­te die Ab­bil­dung voll­stän­dig. Nutze dazu auch dein Buch S. 113

a: Kie­men­reu­se d: Kie­men­ka­pil­la­re
b: Kie­men­bo­gen e: zum Kör­per füh­ren­des Kie­men­ge­fäß
c: von Her­zen kom­men­des Kie­men­ge­fäß f: Kie­men­blätt­chen

b)** Er­gän­ze den fol­gen­den Lü­cken­text und male in der Ab­bil­dung oben rechts das sau­er­stoff­rei­che Blut mit einem roten und das koh­len­stoff­di­oxid­rei­che Blut in den Blut­ge­fä­ßen mit einem blau­en Farb­stift aus.

Lösung

Das koh­len­stoff­di­oxid­rei­che Blut wird von den Or­ga­nen über das Herz durch die Kie­men­ge­fä­ße in die fein ver­zweig­ten Ka­pil­la­ren der Kie­men­blätt­chen ge­pumpt. Dort kommt es zum Gas­aus­tausch, das heißt das Blut nimmt Sau­er­stoff aus dem Was­ser auf und gibt Koh­len­stoff­di­oxid ab. Das nun sau­er­stoff­rei­che Blut fließt durch die Kie­men­ge­fä­ße zu den Or­ga­nen zu­rück.

b)*** Be­schrei­be genau, was beim Ein- und Aus­at­men an den Kie­men­blätt­chen pas­siert.

                       

Mög­li­cher Lö­sungs­vor­schlag:
Durch das ge­öff­ne­te Fischmaul strömt sau­er­stoff­rei­ches Was­ser ein und an den gut durch­blu­te­ten Kie­men­blätt­chen vor­bei. Dabei wird der Sau­er­stoff ins Blut ab­ge­ge­ben und  Koh­len­stoff­di­oxid vom
Was­ser auf­ge­nom­men. Das koh­len­stoff­di­oxid­rei­che Was­ser strömt über die ge­öff­ne­ten Kie­men­de­ckel nach außen.

 


Quel­le: Va­nes­sa Reiß: Ler­nen an Sta­tio­nen: Fi­sche – An­pas­sun­gen an ein Leben im Was­ser. Eine schü­ler­ori­en­tier­te Un­ter­richts­ge­stal­tung in Klas­sen­stu­fe 5; Staat­li­ches Se­mi­nar für Di­dak­tik und Leh­rer­bil­dung an Gym­na­si­en, Heil­bronn 2011

 

Kie­men­at­mung: Her­un­ter­la­den [docx] [1,7 MB]

Kie­men­at­mung: Her­un­ter­la­den [pdf] [574 KB]

 

Wei­ter zu Ge­dan­ken­ex­pe­ri­ment