Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das Meer als Nah­rungs­quel­le

Mo­der­ne Fi­scher­ei­schif­fe orten Fisch­schwär­me mit dem Echo­lot und kön­nen so in kür­zes­ter Zeit rie­si­ge Schwär­me mit ihren Net­zen an Bord hie­ven.

Echolotsystem

Abb. Echo­lot­sys­tem [1]

Aus man­chen die­ser Schif­fe wer­den die Fi­sche gleich zer­legt, ver­packt und tief­ge­fro­ren. Sol­che Fa­brik­schif­fe fi­schen haupt­säch­lich mit Schlepp­net­zen , die hin­ter den Schif­fen her­ge­zo­gen wer­den.

Fischfrachter mit Schleppnetz

Abb. Fisch­frach­ter mit Schlepp­netz [2]

Das Schlepp­netz ist ca. 30 Meter lang und äh­nelt einer Ta­sche mit gro­ßer Öff­nung. Mit Schlepp­net­zen wer­den in Bo­den­nä­he le­ben­de Fi­sche ge­fan­gen. Dabei gehen oft große Men­gen an Fi­schen und an­de­ren Tie­ren mit ins Netz, der so ge­nann­te Bei­fang, die nicht ver­wer­tet wer­den kön­nen.

Die­ser Bei­fang ver­en­det und wird un­ge­nutzt über Bord ge­wor­fen. Grund­schlepp­net­ze, die über den Mee­res­bo­den ge­zo­gen wer­den, zer­stö­ren die emp­find­li­chen Le­bens­ge­mein­schaf­ten des Mee­res­bo­dens. [5]

pelagisches Schleppnetz

Abb. pel­agi­sches Schlepp­netz [3]

 


Mo­der­ne Fi­scher­ei­schif­fe orten Fisch­schwär­me mit dem Echo­lot und kön­nen so in kür­zes­ter Zeit rie­si­ge Schwär­me mit ihren Net­zen an Bord hie­ven.

Echolotsystem

Abb. Echo­lot­sys­tem [1]

Die Treib­net­ze wer­den in un­ter­schied­li­chen Was­ser­tie­fen wie Gar­di­nen aus­ge­hängt. An der Ober­kan­te be­fin­den sich Schwim­mer, an der Un­ter­kan­te Ge­wich­te. Die Fi­sche blei­ben mit ihren Kie­men in den Ma­schen hän­gen. Ihre An­wen­dung ist pro­ble­ma­tisch, weil auch Tiere, die nicht ver­wer­tet wer­den, wie z.B. tau­chen­de See­vö­gel, Del­fi­ne, Rob­ben usw. elend in den Ma­schen zu­grun­de gehen. Über­gro­ße Treib­net­ze, wie sie z.B. ja­pa­ni­sche Fi­sche­rei­fahr­zeu­ge ver­wen­den, wur­den des­halb in­ter­na­tio­nal ver­bo­ten. [5]

Platzhalter

 


Mo­der­ne Fi­scher­ei­schif­fe orten Fisch­schwär­me mit dem Echo­lot und kön­nen so in kür­zes­ter Zeit rie­si­ge Schwär­me mit ihren Net­zen an Bord hie­ven.

Echolotsystem

Abb. Echo­lot­sys­tem [1]

Ein wich­ti­ger Netz­typ ist die Ring­wa­de . Sie wird zum Fang von Fisch­schwär­men wie z.B. He­ring, Thun­fisch und Sar­di­nen ein­ge­setzt. Wenn der Fisch­schwarm ge­or­tet wurde, setzt das Mo­tor­schiff ein Bei­boot oder eine Boje aus, an dem ein Net­zen­de be­fes­tigt ist. Dann fährt das Mo­tor­schiff unter Aus­le­gung des Net­zes auf einer Kreis­bahn mit einem Um­fang von ca. 500 m um den Fisch­schwarm herum. Nun wird der un­te­re Netz­rand zu­sam­men­ge­zo­gen. Der In­nen­raum des Net­zes ver­klei­nert sich und der Schwarm wird zu­neh­mend hoch­ge­ho­ben. [5]

Ringwade

Abb. Ring­wa­de [4]

 


[1] (GNU) Ab­bil­dung Echo­lot­sys­tem: https://​com­mons.​wi­ki­me­dia.​org/​wiki/​File:​Echo­lot.​svg Ur­he­ber: Sgbeer (11.09.2015)

[2] (CC) Ab­bil­dung Fisch­frach­ter mit Schlepp­netz: https://​com­mons.​wi­ki­me­dia.​org/​wiki/​File:​La_​Trem­bla­de_​17_​Cha­lu­t_​2014.​jpg Ur­he­ber: JLPC (11.09.2015)

[3] (GNU) Pel­agi­sches Schlepp­netz: https://​com­mons.​wi­ki­me­dia.​org/​wiki/​File:​Pel­agi­sches_​Schlepp­netz.​jpg Ur­he­ber: Rein­hard (11.10.2015)

[4] (GNU) Ring­wa­de https://​com­mons.​wi­ki­me­dia.​org/​wiki/​File:​Pur­se_​Sein_-_​Ring­wa­de.​jpg Ur­he­ber: Rein­hard (11.10.2015)

[5] (C) In­fo­text: Meer als Nah­rungs­quel­le. Au­to­ren­kol­lek­tiv; Bio­sphä­re 1; Cor­nel­sen Ver­lag; Ber­lin 2012; S.130

 

 

Lachs­wan­de­rung (Schul­cur­ri­cu­lum): Her­un­ter­la­den [docx] [24,8 MB]

Lachs­wan­de­rung (Schul­cur­ri­cu­lum): Her­un­ter­la­den [pdf] [1,7 MB]

 

Wei­ter zu Fla­schen­post