Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 1

 

BeschreibungBild­quel­le: ZPG BNT - C.J. Pard­all

Du lernst ein Bei­spiel für eine En­er­gie­über­tra­gungs­ket­te ken­nen und wie man sie mit einem En­er­gie­fluss­dia­gramm be­schreibt.
Ma­te­ri­al:       En­er­gie­box 1 (s. Bild 1)
Ar­beits­auf­trag:

  1. Ver­bin­de den Kon­den­sa­tor mit dem Elek­tro­mo­tor mit Pro­pel­ler (s. Bild 2). Dabei musst du den roten An­schluss des Kon­den­sa­tors mit dem roten An­schluss des Mo­tors ver­bin­den. Be­ob­ach­te.
  2. In dem Kon­den­sa­tor ist En­er­gie elek­trisch ge­spei­chert, ähn­lich wie in einem Akku. Be­schrei­be, was mit der En­er­gie pas­siert, wenn du den Kon­den­sa­tor mit dem Elek­tro­mo­tor ver­bin­dest. Bleibt die En­er­gie im Elek­tro­mo­tor oder ist sie an­schlie­ßend noch wo­an­ders?

Ar­beits­blatt 1: Her­un­ter­la­den [docx][772 KB]

Ar­beits­blatt 1: Her­un­ter­la­den [pdf][190 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 2