Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Job 2

Ver­schmut­zung durch Erde

Der zwei­te Schmutz­stoff ist Erde. Gebt die Erde (3g) ins Was­ser (20 ml) und schüt­telt den Kol­ben. Dies­mal sieht man so­fort, dass das Was­ser ver­schmutzt ist.
Ein ty­pi­sches „Klär­an­la­gen­pro­blem“

a) Gebt an, was hier an­ders ist als bei Job 1.

 

 

 

b) Gebt an, wel­che der an­ge­ge­be­nen Ma­te­ria­li­en ihr dies­mal ver­wen­den könnt, um das Schmutz­was­ser zu säu­bern.

Tipp:
Dies­mal geht die Tren­nung viel en­er­gie­spa­ren­der!

 

 

 

Üb­ri­gens:
Die­ses Schmutz­was­ser kriegt man (fast) ohne wei­te­re Ge­rä­te sau­ber. Man muss nur Zeit haben! Wie das geht, kannst Du in der INFO 1  nach­le­sen.

c) Be­sprecht mit­ein­an­der, wie ihr vor­ge­hen wollt. Plant die er­for­der­li­chen Ar­beits­schrit­te und führt dann das Ex­pe­ri­ment wie ge­plant durch.

Grü­nes Licht?
Wenn euer Leh­rer / eure Leh­re­rin ein­ver­stan­den ist, dürft ihr das Ex­pe­ri­ment durch­füh­ren.

1)

 

 

Filter falten Tipp:  
Die ein­fachs­te Me­tho­de, einen Fil­ter zu fal­ten, geht so:
Eine viel bes­se­re Me­tho­de kannst Du in der INFO 2 ken­nen­ler­nen.

 

d) Unten am Trich­ter tropft sau­be­res Was­ser in das Be­cher­glas. Be­grün­det dies!

 

 

 

Gut zu wis­sen:
Diese Tren­nungs­me­tho­de nennt man Fil­tra­ti­on . Was im Fil­ter hän­gen bleibt, heißt Fil­ter­rück­stand , was unten raus­kommt, heißt Fil­trat .

 


[1] (C) Schnitt­zeich­nun­gen von La­bor­ge­rä­ten : Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Bil­dungs­hau­ses Schul­buch­ver­la­ge Wes­ter­mann Schro­edel Dies­ter­weg Schö­ningh Wink­lers GmbH, Georg-Wes­ter­mann-Allee 66, 38104 Braun­schweig

 

Lern­Job: Her­un­ter­la­den [docx] [531 KB]

Lern­Job: Her­un­ter­la­den [pdf] [767 KB]

 

Wei­ter zu Job 3