Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­schlag E – schwer

Lern­Job: Eine un­be­kann­te Flüs­sig­keit
Übun­gen zu Punkt­dia­gram­men
Level: schwer

Fisch


E | S   

Ker­zen­wachs hat eine Sie­de­tem­pe­ra­tur von etwa 260°C.

Eine Por­ti­on fes­tes Ker­zen­wachs wird er­wärmt. Die Tem­pe­ra­tur wird alle 30 Se­kun­den ge­mes­sen.

Die Wer­te­paa­re (Zeit | Tem­pe­ra­tur) wer­den in ein Punkt­dia­gramm ein­ge­tra­gen:

Raster mittel

a) Gebt an, wel­che wei­te­re Stof­f­ei­gen­schaft von Ker­zen­wachs hier ab­ge­le­sen wer­den kann.
_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__
_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

b) Führt das Dia­gramm für weit­re 4 Mi­nu­ten sinn­voll fort.

 


Lö­sung

Lern­Job: Eine un­be­kann­te Flüs­sig­keit
Übun­gen zu Punkt­dia­gram­men
Level: schwer

Fisch

Lö­sung  
E | M  

Ker­zen­wachs hat eine Sie­de­tem­pe­ra­tur von etwa 260°C.

Eine Por­ti­on fes­tes Ker­zen­wachs wird er­wärmt. Die Tem­pe­ra­tur wird alle 30 Se­kun­den ge­mes­sen.

Die Wer­te­paa­re (Zeit | Tem­pe­ra­tur)  wer­den in ein Punkt­dia­gramm ein­ge­tra­gen:

Raster mittel

a) Gebt an, wel­che wei­te­re Stof­f­ei­gen­schaft von Ker­zen­wachs hier ab­ge­le­sen wer­den kann.
Ker­zen­wachs schmilzt bei ca. 65°C, d.h. die Schmelz­tem­pe­ra­tur von Ker­zen­wachs be­trägt ca. 65°C.

b) Führt das Dia­gramm für weit­re 4 Mi­nu­ten sinn­voll fort. → grün ein­ge­tra­gen

 


Vor­schlag E: Her­un­ter­la­den [docx] [495 KB]

Vor­schlag E: Her­un­ter­la­den [pdf] [346 KB]

 

Wei­ter zu Vor­schlag F – leicht