Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Job 3

Ver­schmut­zung durch Koh­len­stoff­di­oxid

Der drit­te Schmutz­stoff ist Koh­len­stoff­di­oxid – ein Gas. Mit die­sem Gas habt ihr stän­dig zu tun, denn die Luft, die ihr aus­at­met, be­steht zu ca. 4% aus Koh­len­stoff­di­oxid.

Üb­ri­gens :
Noch mehr über die­ses Gas kannst Du in der INFO 3 er­fah­ren.

Presst man Koh­len­stoff­di­oxid in Was­ser, so ent­steht sau­rer Spru­del. Ein Teil des Gases ist dann (ver­ein­facht ge­sagt) in Was­ser ge­löst. Man er­kennt aber auch, dass ein Teil des Gases sich nicht löst son­dern wei­ter­hin gas­för­mig vor­liegt. Das sind die klei­nen „Blub­ber­bla­sen“ im Spru­del. 

a) Holt euch von eurem Leh­rer/eurer Leh­re­rin 20 ml sau­ren Spru­del im Er­len­mey­er­kol­ben und über­legt, wie es ge­lingt, Koh­len­stoff­di­oxid ohne ir­gend­wel­che La­bor­ge­rä­te vom Was­ser zu ent­fer­nen. Führt diese Tren­nung durch!

CO2-Probe Denkt daran:
Ihr müsst eine Probe des Gases ab­ge­ben.

Wenn ihr kräf­tig ge­schüt­telt habt, sind (fast) keine Gas­bla­sen mehr im Spru­del sicht­bar. Ist das Was­ser jetzt ganz von Koh­len­stoff­di­oxid be­freit? Ein wei­te­res Ex­pe­ri­ment hilft bei der Klä­rung die­ser Frage:

b) Er­wärmt den nicht per­len­den sau­ren Spru­del auf ca. 70°C. No­tiert eure Be­ob­ach­tun­gen und er­klärt sie.

 

 

 

Thermometer gefällig?

 

 

Ther­mo­me­ter ge­fäl­lig?
Euer Leh­rer / eure Leh­re­rin hat be­stimmt eins übrig!
(C) Schnitt­zeich­nung La­bor­ge­rä­te: Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Bil­dungs­hau­ses Schul­buch­ver­la­ge Wes­ter­mann Schro­edel Dies­ter­weg Schö­ningh Wink­lers GmbH, Georg-Wes­ter­mann-Allee 66, 38104 Braun­schweig

Was ihr hier fest­ge­stellt habt, trifft auch auf alle an­de­ren in Was­ser ge­lös­ten Gase zu. In hei­ßen Som­mern kommt es daher in ste­hen­den Ge­wäs­sern immer wie­der zum Fisch­ster­ben…

c) Er­klärt dies!

 

 

 

Eines holt sich der Fisch Gut zu wis­sen:
Auch in na­tür­li­chem Was­ser sind Gase ge­löst, näm­lich:

  • Koh­len­stoff­di­oxid (1-3 g pro Liter)
  • Stick­stoff (10-20 mg pro Liter)
  • Sau­er­stoff (10-20 mg pro Liter)

 

 


 

Lern­Job: Her­un­ter­la­den [docx] [531 KB]

Lern­Job: Her­un­ter­la­den [pdf] [767 KB]

 

Wei­ter zu Job 4