Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prä­pa­ra­ti­on eines Fi­sches

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de

Vor , wäh­rend und nach der Prä­pa­ra­ti­on:

  • Lege alle be­nö­tig­ten Ma­te­ria­li­en an dei­nem Ar­beits­platz be­reit.
  • Halte dei­nen Ar­beits­platz stets sau­ber.
  • Rei­ni­ge alle ge­brauch­ten Ma­te­ria­li­en und den Tisch nach der Prä­pa­ra­ti­on.
  • Samm­le und ent­sor­ge alle Reste und Rück­stän­de nach An­wei­sung der Lehr­per­son.
  • Hände wa­schen!

Ma­te­ria­li­en:

  • 1 Prä­pa­rier­wan­ne
  • 1 Sche­re (stumpf-spitz)
  • 1 Pin­zet­te (spitz)
  • 1 Lupe
  • 2 Prä­pa­ri­er­na­deln
  • Kü­chen­pa­pier
  • 1 Fisch

warnung Si­cher­heits­hin­weis: Heute ar­bei­tet ihr mit schar­fen und spit­zen Werk­zeu­gen.

  • Vor­sicht und Rück­sicht, da Ver­let­zungs­ge­fahr!
  • Melde Ver­let­zung um­ge­hend bei dei­ner Lehr­per­son

Äu­ße­re Un­ter­su­chung:

  1. Be­nen­ne am Fisch­kör­per: Augen, Nase, Sei­ten­li­nie(-nor­gan), Kie­men, Mund und After.
  2. Hebe nach­ein­an­der alle Flos­sen leicht vom Kör­per ab und be­nen­ne sie. (Wel­che sind paa­rig?)
  3. Be­tas­te die Schwanz­flos­se. Lässt sie sich bie­gen? Wie fühlt sie sich an?
  4. Strei­che mit einer Fin­ger­spit­ze über die Seite des Fi­sches (Kopf → Schwanz bzw. Schwanz → Kopf). Wie fühlt es sich je­weils an?
  5. Hebe eine Schup­pe vor­sich­tig mit der Pin­zet­te ab und be­trach­te sie unter der Lupe.
  6. Öffne den Mund: Hat der Fisch Zähne und eine Zunge? Wie füh­len sie sich an?
  7. Für Mu­ti­ge: Vor­sich­tig kannst du mit dem Fin­ger (oder dem stump­fen Ende der Prä­pa­ri­er­na­del) den Weg des Atem­was­sers vom Mund über den Schlund bis zu den Kie­men er­tas­ten. (Dazu den Kie­men­de­ckel ggf. leicht an­he­ben.)
  8. Hebe den Kie­men­de­ckel mit der Pin­zet­te an und schnei­de ihn mit der Sche­re ab.
    1. Be­trach­te die dar­un­ter lie­gen­den Kie­men mit der Lupe.
    2. Be­schrei­be den Auf­bau der Kie­men. Zähle die Kie­men­bö­gen.

Öff­nung der Bauch­höh­le:

Präparationsschnitte

Abb. 1: Prä­pa­ra­ti­ons­schnit­te [1]

Öffne nun den Fisch an der Bauch­sei­te. Führe alle Schnit­te vor­sich­tig aus, damit die in­ne­ren Or­ga­ne nicht ver­letzt wer­den:

  1. Drehe ihn dazu auf den Rü­cken. Schnei­de mit der Sche­re von der Af­ter­flos­se bis zur Brust­flos­se vor­sich­tig den Bauch auf (Abb. 1, Li­nie1).
  2. In Sei­ten­la­ge: Führe dann die Schnit­te 2 und 3 aus (Abb. 1) bis zur obe­ren Be­gren­zung der Lei­bes­höh­le.
  3. Tren­ne zu­letzt mit Schnitt 4 die Sei­ten­wand des Bauch­rau­mes ab und leg sie in der Prä­pa­rier­wan­ne zur Seite.

In­ne­re Un­ter­su­chung:

Be­nen­ne die in­ne­ren Or­ga­ne mit Hilfe von Abb. 2. Teil­wei­se müs­sen dazu Or­ga­ne vor­sich­tig zur Seite ge­scho­ben wer­den. [Be­son­ders emp­find­lich ist die Schwimm­bla­se!]

innere Organe

Abb. 2: In­ne­re Or­ga­ne einer Fo­rel­le [2]

Fischpräparation – innere Organe

Abb. 3: Fisch­prä­pa­ra­ti­on – in­ne­re Or­ga­ne [3]

Fischpräparation – innere Organe

Abb. 3: Fisch­prä­pa­ra­ti­on – in­ne­re Or­ga­ne [4]

 


[1] Q: Fokus BNT 5/6 Ba-Wü (2015), S. 75, Abb. 4 (Cor­nel­sen Schul­ver­la­ge)

[2] Q: Fokus BNT 5/6 Ba-Wü (2015), S. 75, Abb. 3 (Cor­nel­sen Schul­ver­la­ge)

[3] https://​www.​sie­bold-​gym­na­si­um.​de/​word­press/​wp-​con­tent/​uploads/​2013/​10/​tn_​per­fekt-​pra­pa­riert.​jpg (Ent­nah­me: 15.03.2015, 16:14)

[4] http://​com­mons.​wi­ki­me­dia.​org/​wiki/​File:​Tuna_​Gill­s_​in_​Situ_​01.​jpg Ur­he­ber: Chris73; Li­zenz: GNU Free Do­cu­men­ta­ti­on Li­cen­se, Ver­si­on 1.3 oder höher; Ent­nah­me: 15.03.2015, 16:58

 

Prä­pa­ra­ti­on: Her­un­ter­la­den [docx] [2 MB]

Prä­pa­ra­ti­on: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,1 MB]

 

Wei­ter zu Be­schrif­tung Fisch­mo­dell – Lö­sung