Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­schlag F – leicht

Lern­Job: Eine un­be­kann­te Flüs­sig­keit
Ge­sal­ze­ne Rech­nung
Level: schwer

Fisch


F | S   

Zu­viel Salz ist un­ge­sund. Ein Blick in die „Salz­ta­bel­le“ zeigt, wel­che Le­bens­mit­tel Pro­ble­me ma­chen!

Le­bens­mit­tel

Salz pro 100 g
bzw. 100 mL

eine nor­ma­le
Por­ti­on

Apfel

0 g

125 g

Ba­na­ne

0 g

125 g

Bröt­chen

1,3 g

50 g

But­ter

0 g

20 g

Cola

0 g

200 mL

Corn­flakes

2,4 g

25 g

Cur­ry­wurst

2,6

150 g

Em­men­ta­ler

0,9 g

25 g

Flamm­ku­chen

0,5 g

300 g

Frisch­kä­se

1,0 g

25 g

Früch­te­tee

0 g

125 g

Gouda

2,8 g

25 g

Ham­bur­ger

1,3 g

100 g

Hähn­chen, ge­grillt

0,4

250 g

Kä­se­spätz­le

1,4 g

250 g

Kar­tof­fel­chips

1,8 g

25 g

Kar­tof­fel­sa­lat

2,4

100 g

Lau­gen­bre­zel

4,4 g

50 g

Milch

0,1 g

200 mL

Mi­ne­ral­was­ser

0,1 g

200 mL

Müsli

0 g

50 g

Nu­del­sup­pe

1,5 g

200 g

Oran­gen­saft

0 g

200 g

Pau­sen­brot (Wurst, Käse, To­ma­te, Salat)

1,4 g

150 g

Piz­za­t­a­sche

2,0 g

125 g

Pom­mes fri­tes

0,75

150 g

Sa­la­mi

5,4 g

25 g

Salz­stan­gen

4,5 g

10 g

Se­samstan­gen

1 g

10 g

Spa­ghet­ti mit To­ma­ten­so­ße

0,3 g

250 g

Toast­brot

1,4 g

50 g

To­ma­te

0 g

50 g

To­ma­ten­sup­pe

0,2 g

200 g

Tief­kühl­piz­za

1,8 g

300 g

Ein ganz nor­ma­ler Tag…
Paul isst zum Früh­stück eine Por­ti­on Corn­flakes mit Milch und eine Ba­na­ne. In der gro­ßen Pause kauft er sich beim Bä­cker eine Piz­za­t­a­sche. Zum Mit­tag­es­sen isst er in der Schul­men­sa Nu­del­sup­pe und Kä­se­spätz­le. Wäh­rend der Schul­zeit trinkt er einen Liter Oran­gen­saft. Zum Abend­brot isst Paul zwei Lau­gen­bre­zeln mit But­ter, eine To­ma­te und beim Fern­se­hen noch eine Por­ti­on Salz­stan­gen. Am Nach­mit­tag und Abend trinkt er ins­ge­samt zwei Liter Mi­ne­ral­was­ser.

a) Be­rech­net die Salz­men­ge, die Paul den Tag über auf­ge­nom­men hat.

b) Stellt für Paul eine ver­gleich­ba­re Mahl­zeit für einen Tag zu­sam­men, in der höchs­tens 5g Salz steckt.

c) Stel­le aus der Ta­bel­le eine „Lieb­lings­mahl­zeit“ für einen Tag zu­sam­men und be­rech­net die Salz­men­ge die­ser Mahl­zeit.

 

 

 

 


Lö­sung

Lern­Job: Eine un­be­kann­te Flüs­sig­keit
Ge­sal­ze­ne Rech­nung
Level: schwer

Fisch

Lö­sung  
F | S   

Zu­viel Salz ist un­ge­sund. Ein Blick in die „Salz­ta­bel­le“ zeigt, wel­che Le­bens­mit­tel Pro­ble­me ma­chen!

Le­bens­mit­tel

Salz pro 100 g
bzw. 100 mL

eine nor­ma­le
Por­ti­on

Apfel

0 g

125 g

Ba­na­ne

0 g

125 g

Bröt­chen

1,3 g

50 g

But­ter

0 g

20 g

Cola

0 g

200 mL

Corn­flakes

2,4 g

25 g

Cur­ry­wurst

2,6

150 g

Em­men­ta­ler

0,9 g

25 g

Flamm­ku­chen

0,5 g

300 g

Frisch­kä­se

1,0 g

25 g

Früch­te­tee

0 g

125 g

Gouda

2,8 g

25 g

Ham­bur­ger

1,3 g

100 g

Hähn­chen, ge­grillt

0,4

250 g

Kä­se­spätz­le

1,4 g

250 g

Kar­tof­fel­chips

1,8 g

25 g

Kar­tof­fel­sa­lat

2,4

100 g

Lau­gen­bre­zel

4,4 g

50 g

Milch

0,1 g

200 mL

Mi­ne­ral­was­ser

0,1 g

200 mL

Müsli

0 g

50 g

Nu­del­sup­pe

1,5 g

200 g

Oran­gen­saft

0 g

200 g

Pau­sen­brot (Wurst, Käse, To­ma­te, Salat)

1,4 g

150 g

Piz­za­t­a­sche

2,0 g

125 g

Pom­mes fri­tes

0,75

150 g

Sa­la­mi

5,4 g

25 g

Salz­stan­gen

4,5 g

10 g

Se­samstan­gen

1 g

10 g

Spa­ghet­ti mit To­ma­ten­so­ße

0,3 g

250 g

Toast­brot

1,4 g

50 g

To­ma­te

0 g

50 g

To­ma­ten­sup­pe

0,2 g

200 g

Tief­kühl­piz­za

1,8 g

300 g

 

Ein ganz nor­ma­ler Tag…

normaler Tag

a) Be­rech­net die Salz­men­ge, die Paul den Tag über auf­ge­nom­men hat.

b) Stellt für Paul eine ver­gleich­ba­re Mahl­zeit für einen Tag zu­sam­men, in der höchs­tens 5g Salz steckt.

c) Stel­le aus der Ta­bel­le eine „Lieb­lings­mahl­zeit“ für einen Tag zu­sam­men und be­rech­net die Salz­men­ge die­ser Mahl­zeit.

a)
Berechung a)

b)  Früh­stück: Müsli, Milch, Ba­na­ne → 0,2 g
     Pause:  Pau­sen­brot, Apfel → 1,8 g
     Mit­tag­es­sen: To­ma­ten­sup­pe, Hähn­chen → 1,4 g
     Abend­es­sen: 2 Bröt­chen, But­ter, To­ma­te → 1,3 g
     Snack: Se­samstan­gen → 0,1 g
     Ge­trän­ke: Oran­gen­saft, Tee → 0 g
     Summe : 4,8g

c)  In­di­vi­du­el­le Lö­sung

 


Vor­schlag F: Her­un­ter­la­den [docx] [208 KB]

Vor­schlag F: Her­un­ter­la­den [pdf] [389 KB]

 

Wei­ter zu Lern­Job kom­plett