Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sungs­hin­wei­se

B01 Nr. 6

„Bei man­chen Ge­gen­stän­den kann man er­ra­ten, ob sie schwim­men. Bei man­chen täuscht man sich aber. Man kann es also nicht immer er­ra­ten.“

B05 Auf­ga­be 2

  • l = 42 km
  • l = 42 000 m
  • Länge = 42 000 Meter
  • Länge = 42 000 · 1 Meter
  • die Länge ist 42 000 mal so lang wie ein Meter

  • l = 12 cm
  • l = 0,25 m
  • Länge = 0,25 Meter
  • Länge = 0,25 · 1 Meter
  • Länge = ¼ · 1 Meter
  • die Länge ist ein Vier­tel so lang wie ein Meter

  • m = 4 t
  • m = 4 000 kg
  • Masse = 4 000 Ki­lo­gramm
  • Masse = 4 000 · 1 Ki­lo­gramm
  • die Masse ist 4 000 mal so schwer wie ein Ki­lo­gramm

  • m = 1,5 g
  • m = 0,000 015 kg
  • Masse = 0,000 015 Ki­lo­gramm
  • Masse = 0,000 015 · 1 Ki­lo­gramm
  • die Masse ist 0,000 015 mal so schwer wie ein Ki­lo­gramm

  • V = 2 000 dm³
  • V = 2 m³
  • Vo­lu­men = 2 Ku­bik­me­ter
  • Vo­lu­men = 2 · 1 Ku­bik­me­ter
  • das Vo­lu­men ist dop­pelt so groß wie ein Ku­bik­me­ter

B05 Auf­ga­be 3

  1. l = 24,5 km = 24 500 m
  2. m = 590 t = 590 000 kg
  3. V = 1,5 l = 1,5 dm³ = 0,015 m³
  4. V = 180 000 000 000 m³

B07 Auf­ga­ben 2–7

  • Er­gänzt die feh­len­de Ein­heit!
    1. 1 000 cm³ = 1 dm³
    2. 1 000 mm³ = 1 cm³
    3. 1 000 l = 1 m³
  • Er­gänzt den feh­len­den Zah­len­wert!
    1. 10 000 cm³ = 10 dm³
    2. 5 000 mm³ = 5 cm³
    3. 28 000 l = 28 m³

  • Wenn man einen Kör­per mit dem Vo­lu­men 1 m³ in ein­hun­dert glei­che Teile teilt, dann hat jeder Teil die Größe 10 dm³.

  • Ein Wür­fel hat das Vo­lu­men 1 dm³. Wel­che Aus­sa­gen sind rich­tig?
    Seine Kan­ten­län­ge be­trägt 10 cm.

 

  • Be­rech­ne das Vo­lu­men des Qua­ders mit den Kan­ten­län­gen a, b und c.
    1. V = 30 m³
    2. V = 1000 cm³ = 1 dm³
    3. V = 10 000 cm³ = 10 dm³

  • Wie hoch ist ein Qua­der mit dem Vo­lu­men 60 cm³, wenn er 4 cm lang und 3 cm breit ist? 5 cm

B12 Wett­be­werb 1

  • Man kann die Auf­ga­be auch rech­ne­risch lösen, indem man aus dem 15 cm Qua­drat einen Qua­der mit Höhe x baut. Das ma­xi­ma­le Vo­lu­men er­reicht man, wenn x 2,5 cm lang ist.

  • Man hat dann die Maße: l = 10 cm, b = 10 cm, h = 2,5 cm, V = 250 cm³

B13 Hans im Glück

  • Vo­lu­men: 4 dm³ = 4 000 cm³

  • Dich­te: 19 g/cm³

  • Masse: 4 000 cm³ · 19 g/cm³ = 76 000 g = 76 kg

 

Lö­sungs­hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [docx] [241 KB]

Lö­sungs­hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [pdf] [508 KB]


Wei­ter zu Lö­sun­gen der Klas­sen­ar­beit