Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wie be­stimmt man die Masse 1?

„Wie be­stimmt man die Masse eines Kör­pers?“

Versuchsmittel Was brau­chen wir?

  • Bal­ken­waa­ge
  • Wä­ge­satz (Samm­lung von Wä­ge­stü­cken un­ter­schied­li­cher Masse)
  • ver­schie­de­ne Ge­gen­stän­de
  • Be­cher mit Was­ser
  • klei­ne Stahl­ku­geln

Wie be­nutzt man eine Bal­ken­waa­ge?

  • Einen Kör­per auf eine Waag­scha­le stel­len.
  • Auf die an­de­re Waag­scha­le Wä­ge­stü­cke auf­le­gen, bis sich die Waage im Gleich­ge­wicht be­fin­det.
  • Masse der Wä­ge­stü­cke zu­sam­men­zäh­len, um die Masse des Kör­pers zu be­stim­men.

Warum schreibt man Waage ei­gent­lich mit zwei „A“s?

Waage kommt von „be­we­gen“. Bei Waa­gen be­we­gen sich die Kör­per auf und ab. Bei Wagen (also z.B. Ei­sen­bahn­wa­gen) be­we­gen sie sich hin und her. Frü­her schrieb man bei­des mit nur einem „A“, also Wagen und Wagen. 1927 gab es ein Ge­setz, dass man die Wage zum Wie­gen mit zwei „A“s schrei­ben muss­te, damit man Waa­gen und Wagen nicht mehr ver­wech­seln konn­te.

Was sol­len wir tun?

  1. Be­stimmt die Masse der Kör­per mit der Bal­ken­waa­ge!

    Kör­per Wä­ge­stü­cke Masse
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     


  2. Be­stimmt die Masse der Flüs­sig­keit im Be­cher (nur die Masse der Flüs­sig­keit ohne die Masse des Be­chers)! Be­schreibt, wie ihr vor­ge­gan­gen seid!

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__


  3. Kno­be­lauf­ga­be: Be­stimmt die Masse einer klei­nen Stahl­ku­gel! Be­schreibt, wie ihr vor­ge­gan­gen seid!

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

 

Masse: Her­un­ter­la­den [docx] [3,5 MB]

Masse: Her­un­ter­la­den [pdf] [3,4 MB]


Wei­ter zu Wie be­stimmt man die Masse 2?