Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

All­ge­mei­nes

Leit­ge­dan­ken zum Kom­pe­ten­z­er­werb - Bil­dungs­plan 2016 Gym­na­si­um

Leit­ge­dan­ken zum Kom­pe­ten­z­er­werb - Bil­dungs­plan 2016 Se­kun­dar­stu­fe I

Ge­samt­plä­ne BNT

The­men- und Stun­den­ver­tei­lung für die Klas­sen 5 und 6 (Mo­dell "klas­sisch": 4 +2)

Bio­lo­gie und NT wer­den par­al­lel un­ter­rich­tet: 2 Wo­chen­stun­den Bio­lo­gie und 1 Wo­chen­stun­de Na­tur­phä­no­me­ne-Tech­nik in Klas­se 5 und 6. Die An­ord­nung der The­men ist so ge­wählt, dass in Bio­lo­gie jah­res­zeit­li­che As­pek­te be­rück­sich­tigt sind und eine Ver­zah­nung der in­te­gra­ti­ven An­tei­le mög­lich ist. Die par­al­le­le Dar­stel­lung soll letz­te­res un­ter­stüt­zen.

Wei­te­re Er­läu­te­run­gen:

1. Ge­samt­plan nur für das Kern­cur­ri­cu­lum (ca. 3/4), ent­spricht 166 Wo­chen­stun­den
2. Zu­sätz­li­che Stun­den aus dem Schul­cur­ri­cu­lum (ca. 1/4) sind aus­ge­wie­sen als: Puf­fer bzw. Vor­schlä­ge für Schul­cur­ri­cu­lum (SC).
3. 27 Wo­chen­stun­den ent­spre­chen 3/4 einer Jah­res­stun­de [36 Wo­chen­stun­den ent­spre­chen 1 Jah­res­stun­de]
4. Kern­cur­ri­cu­lum: 166 Wo­chen­stun­den sind aus­ge­wie­sen: davon 81 fach­sys­te­ma­ti­sche für Bio­lo­gie, 27 + 26 + 25 + 5 + 2 in­te­gra­tiv.
5. Jede Zeile ent­spricht einer Un­ter­richt­stun­de.
6. Far­ben (in­te­gra­tiv): Bio­lo­gie = grün, Che­mie = rot, Phy­sik = blau, Tech­nik = braun, Denk- und Ar­beits­wei­sen = oran­ge

Stoffverteilungsplan Modell 4+2


Down­load

The­men- und Stun­den­ver­tei­lung für die Klas­sen 5 und 6 (Mo­dell "klas­sisch": 4 +2): Her­un­ter­la­den [xslx] [22 KB]
The­men- und Stun­den­ver­tei­lung für die Klas­sen 5 und 6 (Mo­dell "klas­sisch": 4 +2): Her­un­ter­la­den [pdf] [427 KB]

 

Ge­samt­plan BNT – The­men- & Stun­den­ver­tei­lung für die Klas­sen 5 und 6 (Mo­dell 6 + 0)

Er­läu­te­run­gen für die fol­gen­de Ta­bel­le:

  • Ge­samt­plan nur für das Kern­cur­ri­cu­lum (3/4), ent­spricht 162 Wo­chen­stun­den
  • Zu­sätz­li­che Stun­den aus dem Schul­cur­ri­cu­lum (1/4) sind aus­ge­wie­sen als: Puf­fer bzw. Vor­schlä­ge für Schul­cur­ri­cu­lum (SC).
  • 27 Wo­chen­stun­den ent­spre­chen 3/4 einer Jah­res­stun­de [36 Wo­chen­stun­den ent­spre­chen 1 Jah­res­stun­de].
  • Kern­cur­ri­cu­lum: 162 Wo­chen­stun­den sind aus­ge­wie­sen: davon 81 fach­sys­te­ma­ti­sche für Bio­lo­gie, 27 + 27 + 27 in­te­gra­tiv.
  • Jede Zeile ent­spricht einer Un­ter­richt­stun­de.
  • Far­ben: Bio­lo­gie = grün, Che­mie + Tech­nik = rot, Phy­sik = blau; Na­tur­wis­sen­schaft­li­che Denk-und Ar­beits­wei­sen=oran­ge; Tech­nik = braun
  • Die den Kom­pe­tenz­be­rei­chen zu­ge­wie­se­nen Stan­dards wur­den der Ar­beits­fas­sung des Bil­dungs­plans BNT vom 17. Juli 2015 ent­nom­men.

Stoffverteilung Modell 6+0

Down­load

The­men- & Stun­den­ver­tei­lung für die Klas­sen 5 und 6  (Mo­dell 6 + 0): Her­un­ter­la­den [docx] [33 KB]
The­men- & Stun­den­ver­tei­lung für die Klas­sen 5 und 6  (Mo­dell 6 + 0): Her­un­ter­la­den [pdf] [537 KB]

Mo­dul­plä­ne

Im fol­gen­den fin­den Sie Vor­schlä­ge für drei Mo­dul­plä­ne mit der Min­dest­stun­den­ver­tei­lung der drei in­te­gra­ti­ven Mo­du­le.

mögliche Mindesstundenverteilung

Down­load

Vor­schlag Mo­dul­plan „Vor­schlä­ge in­te­gra­ti­ve Mo­dul­plä­ne“: Her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]
Vor­schlag Mo­dul­plan „Vor­schlä­ge in­te­gra­ti­ve Mo­dul­plä­ne“: Her­un­ter­la­den [pdf] [275 KB]

Bei­spiel­cur­ri­cu­la

Das Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung hat im Rah­men der neuen Bil­dungs­plä­ne Bei­spiel­cur­ri­cu­la er­stellt. Diese kön­nen Sie hier über den Di­rekt­link auf­ru­fen:

Bei­spiel­cur­ri­cu­lum für den Fä­cher­ver­bund BNT [pdf]

Bei­spiel­cur­ri­cu­lum für den Fä­cher­ver­bund BNT [docx]

Oder bei den Um­set­zungs­hil­fen im Bil­dungs­plan ver­linkt fin­den.

 

Wei­ter zu Mo­dul­plan 1