Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­dul­plan 2

Vor­schlag Mo­dul­plan „Was­ser – ein le­bens­wich­ti­ger Stoff“

An­zahl Stun­den

min          max

Fach­zu­ord­nung

Fach­li­cher In­halt

Hand­rei­chung zur Um­set­zung
im Un­ter­richt

Datei-Struk­tur

2

3

Bio­lo­gie

Kör­per­bau von Fi­schen
(äu­ße­rer Bau & Kör­per­form)

Stun­den­ver­laufs­plan mit Ma­te­ria­li­en

3102 / 3103

10

14

Phy­sik

Schwim­men, Schwe­ben, Sin­ken

(Masse, Vo­lu­men, Dich­te von Stof­fen und Kör­pern, An­wen­dung: Schwimm­bla­se)

Bau­stei­ne aus dem Modul
„Natur- wis­sen­schaft­li­che Ar­beits­wei­se an­hand von Schwim­men, Schwe­ben, Sin­ken“

33xx

2

4

Denk- und Ar­beits­wei­sen

Na­tur­wis­sen­schaft­li­che Ar­beits­wei­se

Wis­sen­schafts­spiel / Black­box

3316 / 3317

1

2

Bio­lo­gie

Die Funk­ti­on der Schwimm­bla­se

Stun­den­ver­laufs­plan mit Ma­te­ria­li­en

3104 / 3105

2

3

Prä­pa­ra­ti­on

4

6

Che­mie

Stof­f­ei­gen­schaf­ten von Was­ser

(Dich­te, Sie­de­tem­pe­ra­tur, Sie­de­dia­gramm)

Lern­Job:
Eine un­be­kann­te Flüs­sig­keit

321xx

0

1

Bio­lo­gie

Der Lachs – ein Wan­der­fisch
(Vor­schlag für das Schul­cur­ri­cu­lum)

Stun­den­ver­laufs­plan mit Ma­te­ria­li­en

3107

6

10

Che­mie

Tren­nen von wäss­ri­gen Stoff­ge­mi­schen

(De­stil­lie­ren, Se­di­men­tie­ren, De­kan­tie­ren, Fil­trie­ren)

 

Lern­Job:
Was­ser muss sau­ber sein!

322xx

2

3

Bio­lo­gie

Kie­men­at­mung

Stun­den­ver­laufs­plan mit Ma­te­ria­li­en

3106

29*

46

 

 

Vor­schlag Mo­dul­plan „Vor­schlä­ge in­te­gra­ti­ve Mo­dul­plä­ne“: Her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]

Wei­ter zu Mo­dul­plan 3