Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­dul­plan 3

 

Vor­schlag Mo­dul­plan „En­er­gie ef­fi­zi­ent nut­zen“

 

Stun­den­zahl

Fach-
zu­ord­nung

Fach­li­cher In­halt

Da­tei­benen­nun­gen

3-4

Phy­sik

Was ist En­er­gie?

(En­er­gie spei­chern und über­tra­gen, En­er­gie­über­tra­gungs­ket­ten, re­ge­ne­ra­ti­ve vs. fos­si­le En­er­gie­trä­ger)

41xx
2-3

Bio­lo­gie

En­er­gie­über­tra­gungs­ket­te, Nutz­pflan­zen
42xx
8-12

Che­mie

En­er­gie und Ver­bren­nung

(Um­gang mit dem Gas­bren­ner, Ver­bren­nung, Brenn­stoff / Sau­er­stoff, Feu­er­lö­schen, Brand­schutz)

43xx
5-6

Phy­sik

Ther­mi­scher En­er­gie­trans­port

(Wär­me­lei­tung, Kon­vek­ti­on, Wär­me­strah­lung, Auf­nah­me von Wär­me­strah­lung)

44xx
4-6

Bio­lo­gie

Tiere im Win­ter

(z.B. Fell­wech­sel, Win­ter­schlaf, -ruhe, -star­re, Vo­gel­zug)

45xx

Wär­me­däm­mung in der Natur

(Haut, Fell, Fett, Fe­dern)

45xx
2-3

Phy­sik

Wär­me­däm­mung in der Tech­nik
46xx
2
Sorg­sa­mer Um­gang mit En­er­gie
46xx
8

Bio­lo­gie

En­er­gie­opti­mier­te Fort­be­we­gung am Bei­spiel Vögel

(Kör­per­bau, Fe­dern, Vo­gel­flug)

47xx
6-10

Tech­nik

Bau einer ein­fa­chen Wär­me­kraft­ma­schi­ne, Ef­fi­zi­enz­un­ter­su­chung
48xx

40-54

 

 

Vor­schlag Mo­dul­plan „Vor­schlä­ge in­te­gra­ti­ve Mo­dul­plä­ne“: Her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]

 

Wei­ter zu Ad­van­ced Or­ga­ni­zer Modul 3