Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sun­gen

2233_A­B_­Leit­fa­e­hig­keit.docx

  1.  a) bis d): in­di­vi­du­el­le Lö­sun­gen:
    Wenn das lange Bein­chen der LED mit dem kur­zen An­schluss der Bat­te­rie ver­bun­den ist und gleich­zei­tig das lange Bein­chen mit dem lan­gen An­schluss, dann leuch­tet die LED.
  2. a) und b):
    1. LED leuch­tet nicht: nur ein Bein­chen ver­bun­den
    2. LED leuch­tet: Bein­chen mit An­schlüs­sen kor­rekt ver­bun­den
    3. LED leuch­tet nicht: Kur­zes Bein­chen an kur­zen An­schluss geht nicht.
    4. LED leuch­tet: Bein­chen mit An­schlüs­sen kor­rekt ver­bun­den
    5. LED leuch­tet: Bein­chen mit An­schlüs­sen kor­rekt ver­bun­den
    6. LED leuch­tet nicht: kur­zes Bein­chen nicht an­ge­schlos­sen
  3. a) und c): Schü­ler­ak­ti­vi­tät
    b) und 4. a) (Ma­te­ri­al in Klam­mern)

    elek­trisch lei­tend

    nicht elek­trisch lei­tend

    • Blei­stift­mi­ne (Gra­phit)
    • „sil­ber­ner“ Draht (Edel­stahl)
    • röt­li­cher Draht (Kup­fer)
    • „gol­de­ner“ Draht (Mes­sing)
    • Blu­men­draht (Eisen)
    • Bü­ro­klam­mer (Eisen)
    • Schrau­be (Eisen)
    • Schrau­be (Alu­mi­ni­um)
    • Alu­mi­ni­um­fo­lie
    • Blei­stiftau­ßen­sei­te (Holz)
    • Lack des Blu­men­drahts
    • Holz
    • Stoff
    • Gummi
    • Glas
    • Stein
    1. Vor­schlag: Alle Ge­gen­stän­de aus einem Me­tall sind elek­trisch lei­tend, aber auch Gra­phit.
    2. Leons Aus­sa­ge stimmt nicht: Alle un­ter­such­ten Ge­gen­stän­de aus Me­tall sind elek­trisch lei­tend. Aber nur die aus Eisen sind auch fer­ro­ma­gne­tisch, die an­de­ren nicht.
  4. Vor­schlag:
    Me­tal­le sind elek­trisch lei­tend. Die meis­ten an­de­ren Ma­te­ria­li­en sind nicht elek­trisch lei­tend.

Lö­sun­gen: Her­un­ter­la­den [docx][31 KB]

Lö­sun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][212 KB]

 

Wei­ter zu Müll­tren­nung und Re­cy­cling