Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­job (8 Sei­ten)

Müll ist wert­voll!

Hin­weis: Ein­zel­ne Lern­jobs sind im Down­load zu fin­den

Müllkomprimierer

„Land­fill com­pac­tor“ von Ro­pa­ble (ei­ge­nes Werk) [ge­mein­frei] via Wi­ki­me­dia com­mons

Ein Bag­ger quält sich durch einen rie­si­gen Müll­berg. Über 450 kg Müll pro­du­ziert in Deutsch­land jeder ein­zel­ne jähr­lich. Aber viele Stof­fe im Müll sind wert­voll, z. B. Kunst­stof­fe und Me­tal­le.

Wie kann man diese wert­vol­len Stof­fe vom Müll tren­nen und ver­wer­ten?

 

Darum geht’s bei die­sem Lern­Job:

Job 1

Hier lernst du, was man unter „Re­cy­cling“ ver­steht und wel­cher Müll in wel­che Tonne kommt.

er­le­digt?

Job 2

Hier lernst du eine Me­tho­de ken­nen, mit der Kunst­stoff­müll in die ver­schie­de­nen Kunst­stoffsor­ten auf­ge­trennt wer­den kann. Au­ßer­dem er­fährst du mehr über „Re­cy­cling“.

er­le­digt?

Job 3

Hier lernst du wie man mit Me­tal­len im Müll um­geht. Außer-dem kannst du einen ein­fa­chen Elek­tro­ma­gne­ten und einen ein­fa­chen Me­tall­sen­sor sel­ber bauen und ver­wen­den.

er­le­digt?

Job 4

Hier lernst du, wel­che Arten von Ab­fall beim Re­cy­cling Pro­ble­me ma­chen. Au­ßer­dem kannst du eine ein­fa­che Bat­te­rie sel­ber bauen, ver­wen­den und re­cy­celn.

er­le­digt?

 

Hin­weis: Ein­zel­ne Lern­jobs sind im Down­load zu fin­den

 

Lern­job (8 Sei­ten): Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

Lern­job (8 Sei­ten): Her­un­ter­la­den [pdf][816 KB]

 

Wei­ter zu In­for­ma­ti­on