Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­füh­rung

 

Fi­sche – Wir­bel­tie­re im Was­ser

Der Work­shop bil­det den in­te­gra­ti­ven An­teil der Bio­lo­gie in­ner­halb des The­men­fel­des Was­ser ab: Fi­sche – Wir­bel­tie­re im Was­ser.

Ver­or­tung im Jah­res­plan (4 + 2)

Verortung


Die Folie zeigt die Ein­bet­tung des The­men­be­reichs Fi­sche im Ge­samt­jah­res­plan BNT. Zu­grun­de liegt das Um­set­zungs­mo­dell 4+2 in Klas­se 5. Tra­di­tio­nell be­ginnt man in Bio­lo­gie mit den The­men „Kenn­zei­chen des Le­ben­di­gen“ und „Säu­ge­tie­re“. Dies sind fach­sys­te­ma­ti­sche The­men. Mit Blick auf den an­schlie­ßen­den in­te­gra­ti­ven The­men­kom­plex „Fi­sche – Wir­bel­tie­re im Was­ser“ soll­ten im par­al­lel dazu statt­fin­den­den NT-Teil die Grund­la­gen für die­ses The­men­ge­biet ge­legt wer­den.

Ver­laufs­plan „Fi­sche“

Verlaufsplan

 

Die Folie zeigt einen klas­si­schen Un­ter­richts­gang zum Thema Fi­sche. Die ers­ten Teil­as­pek­te wer­den vom in­te­gra­ti­ven Teil des BP ein­ge­for­dert. Fort­pflan­zung und An­ge­passt­heit sind im fach­sys­te­ma­ti­schen bzw. Schul­cur­ri­cu­lum (Vor­schlag!) an­ge­sie­delt.

Ver­knüp­fungs­mög­lich­kei­ten

Verknüpfungsmöglichkeiten

 

Die Folie ver­deut­licht zum einen die Mög­lich­keit wie man Ge­lenk­stel­len zu Phy­sik und Che­mie im 4+2-Mo­dell auf­zei­gen kann und zum an­de­ren kann ver­deut­licht wer­den, wie in einem 3+3- oder 6+0-Mo­dell der bio­lo­gi­sche Un­ter­richts­gang mit den che­mi­schen und phy­si­ka­li­schen As­pek­ten ver­knüpft wer­den könn­te.

Die Vor­über­le­gun­gen und de­tail­lier­ten Stun­den­ent­wür­fe sol­len ein fach­frem­des Un­ter­rich­ten, z. B. im 3+3-Mo­dell, er­leich­tern.

Di­dak­tisch-me­tho­di­sche Hin­wei­se

Didaktisch-methodische Hinweise

Die im Un­ter­richts­gang dar­ge­stell­ten Bei­spiel­stun­den und –ma­te­ria­li­en zei­gen zudem di­dak­tisch-me­tho­di­sche As­pek­te auf, die in den fol­gen­den Fo­li­en im Ein­zel­nen ge­nau­er er­läu­tert wer­den sol­len.

 


Ein­füh­rung: Her­un­ter­la­den [pptx] [1,7 MB]

Ein­füh­rung: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,1 MB]

 

Wei­ter zu For­ma­ti­ves As­sess­ment