Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Lachswanderung (Schulcurriculum)

Stunde 8(/9) : Lachswanderung (Schulcurriculum)

Prozessbezogene Kompetenzen: 2.1. (8), 2.2 (4,5,6), 2.3. (3)          
Inhaltsbezogene Kompetenzen:

3.1.3 (3,6,8,), 3.1.5 (12)

Leitperspektiven: BNE, BO, VB

Vorbemerkungen

Das vorliegende Unterrichtskonzept lässt sich grundsätzlich als Doppelstunde umsetzen. Eine Splittung der Themen: Lachs – ein Wanderfisch mit Fokus auf die Lebensweise und Fortpflanzung einerseits  und die Bedeutung der Fische für den Menschen andererseits ist auch jeweils als Einzelstunden denkbar. Bereits im Einstieg bietet sich die Chance viele SuS aktiv in den Unterrichts verlauf einzubinden und gleichzeitig die Hypothesenbildung als eine zentrale, naturwissenschaftliche Arbeitsweise anzuwenden und zu vertiefen. In der ersten Erarbeitungsphase werden zentrale Unterrichtsinhalte durch Informationstexte erarbeitet und mittels Strukturlegekärtchen in einen kognitiven Zusammenhang gebracht. Dabei bietet sich hier die Möglichkeit auf heterogene Unterrichtsstrukturen durch gestufte Hilfekärtchen einzugehen. In der anschließenden Vertiefungs phase können die neu erworbenen Kenntnisse angewendet und der Spannungsbogen des Einstiegs wieder aufgegriffen werden. Die zweite Erarbeitungsphase bietet die Möglichkeit auch die Leitperspektiven des Bildungsplanes zu implementieren, indem die Bedeutung der Fische für den Menschen und damit die Methoden eines nachhaltigen Fischfangs bzw. Fischzucht in den Fokus der Erarbeitung und Diskussion gestellt werden. Gleichzeitig werden die SuS für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource „Fisch“ im Alltag sensibilisiert (MSC-Pässe). Um soziale Kompetenzen, wie die Teamfähigkeit, der SuS zu fördern, könnten die dazu notwendigen Inhalte durch ein Laufdiktat in Partnerarbeit umgesetzt werden.
TIPP : Gute Informationen findet man unter: http://www.lachsverein.de/service/schul_cd.html

Material

  • Flasche mit Flaschenpost
  • Weltkarte(Wandkarte)
  • Klebepunkte
  • laminierter Infotext „Der Lachs – ein Fisch auf Wanderschaft“
    [Quelle: Autorenkollektiv: Biologie 1, Cornelsen Verlag, Berlin, 1994, S.224; Keil, Manfred: Bios 1; Diesterweg Verlag; Braunschweig; 2004,S.101]
  • AB 1: „ Die lange Reise der Lachse“;
  • Umschläge mit Legekärtchen [Quelle: Keil, Manfred: Bios 1; Diesterweg Verlag; Braunschweig; 2004,S. 101]
  • MSC-Pässe [Adresse: WWF Deutschland; Reinhardstraße 18, 10117 Berlin]
  • Supermarktprodukte mit dem MSC-Siegel
  • Texte für das Laufdiktat

 

Unterrichtsphase

Sozial-
form

Material,
Hinweise

Einstieg:

Folie Bild vom Lachs
S. benennen eventuelle hier bereits den Lachs (eventuell: Hinweis auf Fettflosse = Erkennungsmerkmal für die Lachse)
Flaschen-Post „Reiseroute von Salmi“

  • öffnen und von einem S. vorlesen lassen
    Problem: Schrift ist durch das Salzwasser teilweise nicht mehr leserlich
  • Punkte zu den jeweilig genannten  Aufenthaltsorten auf Weltkarte
    Einkleben lassen (eventuell Koordinaten angeben)

Beschreibt, welchen Weg der Lachs Salmi genommen hat.
→ vom Süßwasser ins Salzwasser
→ Der Lachs ein Wanderfisch

Formuliert mögliche Gründe dafür, dass der Lachs eine doch so anstrengende Reise auf sich nimmt.
→ S. formulieren Hypothesen

 

 

LSG

 

 

 

 

 

 

 

 

S1

LSG

 

Folie

 

 

Flaschenpost mit Brief

Weltkarte

Klebepunkte

 

 

 

TA

Erarbeitung 1: Entwicklung der Lachse

Partnerarbeit: Strukurlegetechnik
Material: Umschlag mit Kärtchen; weißes Blatt; Infotext

  • S. sortieren die Legekärtchen auf dem weißen Bogen und formulieren kleine Textbausteine dazu
  • Vergleichen anhand der PPP/Lösungsfolie
  • gemeinsames Beschriften des AB „Die lange Reise der Lachse“

Orientierung der Lachse

  • D uftstoffe (vgl. Fingerhut ↔ Wassermassen Bodensee)

Nennt Gefahren denen die  Lachse auf ihrer Reise ausgesetzt sind!

  • Fressfeinde
  • Lachstreppen; Wehre;
  • Krankheit und Tod, da sie keine Nahrung mehr zu sich nehmen
  • Gewässerverschmutzung etc.

 

 

 

S2

PA

 

LSG

 

 

 

 

Hilfekärtchen 1-4
Weißes DIN A1-Papier
Infotext, Umschlag mit Legekärtchen, Infotext;
AB „ Die lange Reise der Lachse“;
Lösungsfolie

Vertiefung:

Überlege gemeinsam mit deinem Banknachbarn, welche Informationen die Lücken in dem verwaschenen Flaschenposttext enthalten haben könnten?

Lösung:

  • unterschiedliche Höhen überwinden = Lachstreppen (Text l)
  • keine Kraft mehr = keine Nahrungsaufnahme während der Wanderung (Text j)
  • unterschiedliche Wasserarten: Süß- und Salzwasser (Text m)
  • Gewässerverschmutzung oder Überhitzung durch die Industrie: (Text k)

→ Der Lachs legt im Laufe seines Lebens riesige Strecken (bis 50km/Tag) zurück, um sich fortzupflanzen. Er wird deshalb als Wanderfisch bezeichnet. Dabei ist er in der Lage, sich an die unterschiedlichen Lebensräume (Salz- und Süßwasser) anzupassen.

→ mögliche Initiativen / Hilfsmöglichkeiten:

  • Fischabstiegs- und aufstiegsanlagen
http://www.wwf.ch/de/projekte/schweiz/wasserprojekte/lachs/

 

PA

LSG

 

 

 

 

 

 

 

 

S3

 

Flaschenpost mit Brief

 

 

 

 

 

 

 

TA

Erarbeitung 2:  Bedeutung des Lachses für den Menschen

Welche Bedeutung hat der Lachs für den Menschen?
beliebter Speisefisch; gesund, da er sehr eiweißreich ist

→ Bedeutung der Fische für den Menschen:
Fische sind aufgrund ihres jod– und eiweißhaltigen Fleisches ein wichtiges Nahrungsmittel für den Menschen.
Das Meer ist ein wichtiger Fischlieferant, um den Bedarf an Speisefischen wie z.B. Lachs, Scholle; Hering zu decken.

Überlegt, wie es dem Menschen möglich ist, seinen Bedarf an Fischfleisch zu decken?
→ bei Zeit (Doppelstunde)

Laufdiktat:

  • in 3er-Gruppen bilden
  • von jeder Fangmethode 4 Exemplare im Raum aufhängen
  • jeder Schüler bearbeitet eine Methode und tauscht sich mit den Gruppenmitgliedern aus
  • Regeln: 1.Lesen; 2.Erinnern; 3.Schreiben
  • Vergleichen im Plenum .

→ Hier werden die Fischschwärme mit dem Echolotsystem geortet und mit besonderen Fangmethoden gefangen: Treibnetze; Schleppnetze; Zugnetze.

 

LSG

 

 

S4

 

 

 

 

 

atGA

 

 

 

 

 

S5

 

 

 

 

 

TA

 

 

 

 

 

laminierte Infotexte

 

 

 

 

TA

PUFFER: Erarbeitung 3: Umweltaspekt

Fischprodukte aus dem Supermarkt u.U. Lachsfilet mit MSC-Zeichen
Erklärt mir, was dieses Zeichen auf den Produkten bedeuten könnte.
LV: = Siegel für die bestandserhaltende Fischerei – d.h. konkret für den 5.000 Tonnen / Jahr atlantischer Lachs
Austeilen der Pässe

Erläutert, wie man dem steigenden Bedarf an Fisch gerecht wird, ohne die MSC-Auflagen zu verletzen?
→ Zuchtanlagen z.B. Lachsfarmen; Forellenteiche (hier Verweis auf eventuell regionale Möglichkeiten )

→ Viele Gewässer sind durch Überfischung fast „fischleer“ geworden. Deshalb  müssen die Menschen darauf achten, dass sie sorgsam mit den Fischbeständen umgehen. In Deutschland werden deshalb viele Fischarten bestandserhaltend gefangen (gekennzeichnet durch MSC-Siegel auf den Produkten).

 

 

LSG

 

 

 

 

 

 

 

S6

 

 

Produkte aus dem Supermarkt; Lachsfilet

Pässe

 

 

 

 

 

TA

 


Lachswanderung (Schulcurriculum): Herunterladen [docx] [24,8 MB]

Lachswanderung (Schulcurriculum): Herunterladen [pdf] [1,7 MB]

 

Weiter zu Folie