Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­Job – al­ter­na­tiv

Bei die­sem be­kommt ihr von eurer Leh­re­rin/eurem Leh­rer sau­be­res Lei­tungs­was­ser in einem Er­len­mey­er­kol­ben. Au­ßer­dem be­kommt ihr einen Stoff, mit dem ihr das Was­ser ver­schmutzt.

Verschmutzung

(C) Schnitt­zeich­nung La­bor­ge­rä­te: Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Bil­dungs­hau­ses Schul­buch­ver­la­ge Wes­ter­mann Schro­edel Dies­ter­weg Schö­ningh Wink­lers GmbH, Georg-Wes­ter­mann-Allee 66, 38104 Braun­schweig

Gut zu wis­sen :
In der Che­mie nennt man die bei­den Vor­gän­ge Mi­schen↑ und Tren­nen↓

Eure Auf­ga­be be­steht darin, das ver­schmutz­te Was­ser zu rei­ni­gen, indem ihr den „Schmutz­stoff“ ent­fernt. Die Auf­ga­be ist dann er­le­digt, wenn ihr eine Probe des ge­rei­nig­ten Was­ser und eine Probe des „Schmutz­stof­fes“ vor­zei­gen könnt. Dazu ste­hen die fol­gen­den Ma­te­ria­li­en zur Ver­fü­gung:

Materialien

(C) Schnitt­zeich­nung La­bor­ge­rä­te: Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Bil­dungs­hau­ses Schul­buch­ver­la­ge Wes­ter­mann Schro­edel Dies­ter­weg Schö­ningh Wink­lers GmbH, Georg-Wes­ter­mann-Allee 66, 38104 Braun­schweig

Üb­ri­gens:
In Klär­an­la­gen ge­schieht genau das: Ab­was­ser­rei­ni­gung durch Ab­tren­nung von Schmutz­stof­fen.

 


Lern­Job al­ter­na­tiv: Her­un­ter­la­den [docx] [459 KB]

Lern­Job al­ter­na­tiv: Her­un­ter­la­den [pdf] [603 KB]

 

Wei­ter zu Job 1 – al­ter­na­tiv