Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Frei­bord­mar­ke und La­de­mar­ke


Freibordmarke und Lademarke

(CC) http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Datei:​Fre​ibor​dmar​ke.​jpg (Ur­he­ber: Wu­alex, Li­zenz: ge­mein­frei)

Die Frei­bord­mar­ke ist ein Kreis mit einer waag­rech­ten Linie. Sie gibt an, wie weit das Schiff ma­xi­mal be­la­den wer­den darf. Die Linie gilt für nor­ma­les Meer­was­ser (Salz­was­ser).

Dis­ku­tiert in Eurer Grup­pe fol­gen­de Fra­gen und be­grün­det Eure Ant­wor­ten!

  1. Wenn man das Schiff be­lädt, sinkt die Frei­bord­mar­ke nach unten oder steigt sie nach oben?
  2. Warum muss ober­halb der Frei­bord­mar­ke noch Platz nach oben sein? Warum darf die Frei­bord­mar­ke nicht an der Ober­kan­te des Schiffs sein?
  3. Wovon hängt die Po­si­ti­on der Frei­bord­mar­ke ab?

Die La­de­mar­ke gibt wei­te­re er­laub­te Ein­tauch­tie­fen in un­ter­schied­li­chen Ge­wäs­sern an. Die Linie „S“ ist dabei auf glei­cher Höhe wie die Frei­bord­mar­ke. Die Li­ni­en be­deu­ten:

  • TF = Süß­was­ser in den Tro­pen (Tro­pi­cal Fresh Water)
  • F = Süß­was­ser (Fresh Water)
  • T = Meer­was­ser in den Tro­pen (Tro­pi­cal Sea­wa­ter)
  • S = Meer­was­ser im Som­mer (Sum­mer Tem­pe­ra­te Sea­wa­ter)
  • W = Meer­was­ser im Win­ter (Win­ter Tem­pe­ra­te Sea­wa­ter)
  • WNA = Meer­was­ser im Win­ter im Nord­at­lan­tik (Win­ter North At­lan­tic)

Dis­ku­tiert in Eurer Grup­pe fol­gen­de Fra­gen und be­grün­det Eure Ant­wor­ten!

  1. Warum sind die Ein­tauch­tie­fen un­ter­schied­lich?
  2. Wel­ches Was­ser hat die größ­te Dich­te, wel­ches die ge­rings­te?
  3. Wovon hängt die Dich­te von Was­ser ab?

 

An­wen­den: Her­un­ter­la­den [docx] [1,6 MB]

An­wen­den: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,5 MB]


Wei­ter zu Hans im Glück