Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Warum schwimmt etwas?


B02 Hy­po­the­sen zum Schwim­men und Sin­ken

Zen­tra­le Frage:
„Wovon könn­te es ab­hän­gen, ob Ge­gen­stän­de schwim­men oder un­ter­ge­hen?“
Ma­te­ri­al: Ziele:
  • Ar­beits­blatt (Ko­pier­vor­la­ge)
  • Das Sam­mel­su­ri­um an Ge­gen­stän­den aus Bau­stein B01
  • Con­cept Car­toon (Ko­pier­vor­la­ge)
  • Ge­gen­stän­de nach ihrem Schwimm­ver­hal­ten (schwimmt auf dem Was­ser bzw. geht unter) sor­tie­ren
  • Ver­mu­tun­gen (Hy­po­the­sen) auf­stel­len, von wel­chen Ei­gen­schaf­ten das Schwimm­ver­hal­ten ab­hän­gen könn­te
  • Er­läu­tern, was man sich auf der Suche nach den Ver­mu­tun­gen über­legt hat
  • Aus­tausch der Ver­mu­tun­gen
Hin­wei­se:
  • Aus­ge­hend vom Ver­such aus B01 sol­len die Ler­nen­den die Ge­gen­stän­de sor­tie­ren: sol­che, die auf Was­ser schwim­men und sol­che, die un­ter­ge­hen.
  • Die Ei­gen­schaft „schwe­ben“ wird wei­ter­hin nicht be­trach­tet.
  • Falls die Grup­pen in B01 un­ter­schied­li­che Ge­gen­stän­de un­ter­sucht haben, kön­nen hier in einer kur­zen Prä­sen­ta­ti­on die Er­geb­nis­se der Grup­pen ver­gli­chen wer­den.
  • Bei den Ei­gen­schaf­ten, von denen die Schwimm­fä­hig­keit ab­hängt, könn­te u.a. ge­nannt wer­den:
    • Farbe
    • Form
    • Ge­wicht („schwer/leicht“)
    • Vo­lu­men („groß/klein“)
    • ent­hält Luft
    • Ma­te­ri­al („aus was es ist“)
  • Die Dich­te wird in der Regel nicht ver­mu­tet und soll­te auch nicht vor­schnell von der Lehr­kraft ge­nannt wer­den.
  • Bei den Mög­lich­kei­ten, wie man über­prü­fen könn­te, wovon die Schwimm­fä­hig­keit ab­hängt, könn­te z.B. ge­nannt wer­den:
    • in der Ta­bel­le nach­schau­en: Es gibt z.B. rote Ge­gen­stän­de, die schwim­men, und rote Ge­gen­stän­de, die un­ter­ge­hen; also kann die Farbe al­lein wohl keine Rolle spie­len.
    • gleich aus­se­hen­de Ge­gen­stän­de, die un­ter­schied­lich schwer sind, ver­glei­chen
    • gleich aus­se­hen­de Ge­gen­stän­de, die un­ter­schied­lich groß sind, ver­glei­chen
    • Luft rein­fül­len / Luft ab­las­sen
  • Der Con­cept Car­toon (vgl. LS-Hand­rei­chung NW3 und http://​leh​rerf​ortb​ildu​ngbw.​de/​fae­cher/​phy­sik/​gym/​fb1/​dia­gno­se/​diagf/ ) kann am An­fang oder am Ende ei­ge­setzt wer­den. Die Aus­sa­gen müs­sen ver­gli­chen wer­den, die Ler­nen­den ent­schei­den sich, wel­cher sie sich an­schlie­ßen und ver­tei­di­gen diese Ant­wort in der Dis­kus­si­on.


Warum schwimmt etwas? „Wovon könn­te es ab­hän­gen, ob Ge­gen­stän­de schwim­men oder un­ter­ge­hen?“

Was brau­chen wir?

  • Ta­bel­le mit den Er­geb­nis­sen des letz­ten Ver­suchs

Was sol­len wir tun?

  1. Sor­tiert, wel­che Ge­gen­stän­de auf dem Was­ser schwim­men und wel­che un­ter­ge­hen:

    Ge­gen­stän­de, die schwim­men Ge­gen­stän­de, die un­ter­ge­hen
       

  2. Über­legt Euch, von wel­chen Ei­gen­schaf­ten der Ge­gen­stän­de die Schwimm­fä­hig­keit ab­hän­gen könn­te:

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

  3. Wie könn­te man über­prü­fen, ob die Schwimm­fä­hig­keit wirk­lich von die­sen Ei­gen­schaf­ten ab­hängt?

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

    _______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

  4. Be­ant­wor­tet die zen­tra­le Frage!

 

Warum schwimmt etwas?: Her­un­ter­la­den [docx] [1,6 MB]

Warum schwimmt etwas?: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,7 MB]


Wei­ter zu Warum schwimmt eine Papp­schach­tel?