Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wie be­stimmt man das Vo­lu­men 3?

„Wie be­stimmt man das Vo­lu­men eines Kör­pers?“

Volumenangaben Was brau­chen wir?

  • ver­schie­de­ne Ge­gen­stän­de

Wie be­stimmt man das Vo­lu­men eines Kör­pers ohne Waage?

  • Ohne Über­lauf­ge­fäß kann man das Vo­lu­men eines Kör­pers meist gar nicht be­stim­men.
  • Aber oft ist Vo­lu­men auf dem Kör­per di­rekt an­ge­ge­ben, z.B. bei Le­bens­mit­teln, Flüs­sig­kei­ten oder bei Bau­stof­fen (Holz, Sand, ...).
  • Manch­mal sind die An­ga­ben aber nicht in den phy­si­ka­li­schen Ein­hei­ten (Ku­bik­me­ter, Ku­bik­zen­ti­me­ter) an­ge­ge­ben. Dann muss man sie um­rech­nen.

Was sol­len wir tun?

  1. Was passt zu­sam­men? Ver­bin­det!

    Mi­ne­ral­was­ser­fla­sche
    Tasse
    Koch­topf
    Sprit­ze beim Arzt
    Put­zei­mer
    Schwimm­be­cken
     
    10 m³
    10 l
    10 ml
    2,5 l
    250 ml
    1 l

  2. Lest das Vo­lu­men ab, wie es auf den Kör­pern an­ge­ge­ben ist. Rech­net es in Liter oder Ku­bik­zen­ti­me­ter um.

    Kör­per Vo­lu­men, wie auf dem
    Kör­per an­ge­ge­ben
    Vo­lu­men um­ge­rech­net
    in l oder cm³

     

     

     

     

     

     

       


Vo­lu­men: Her­un­ter­la­den [docx] [3,1 MB]

Vo­lu­men: Her­un­ter­la­den [pdf] [3,3 MB]


Wei­ter zu Schät­zen, Ord­nen und Mes­sen