Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Eckpunkte für den BNT-Unterricht

Zusammenfassend seien Eckpunkte genannt, die für ein nachhaltig wirkendes, anschlussfähiges Konzept für den Unterricht über Energie in BNT sorgen können:
Die Energiequadriga im BNT-Unterricht

  • Energie wird gespeichert.
    • einfache Energiespeicher: Stoffe (Pflanzen, Nahrung, Fett, Brennstoffe), Akkus/Batterien, Körper mit höherer Temperatur
    • keine Unterscheidung von Energieformen (Lageenergie, Bewegungsenergie,…)
  • Energie wird übertragen.
    • keine Unterscheidung in mechanische, elektrische und thermische Übertragung
    • thermische Energieübertragung  phänomenologisch, begriffliche Unterscheidung (Wärmeleitung, Konvektion, Wärmestrahlung) dabei nicht zentral
  • Energie bleibt erhalten.
    • kein Thema in BNT
  • Energie wird im Laufe der Zeit entwertet.
    • im Sinne des „sorgsamen Umgangs mit Energie“ (Leitperspektive BNE)
  • Energieübertragungsketten
    • einfache Beispiele im Vordergrund
    • Energieflussdiagramme als Darstellungshilfe

Wichtig ist die durchgängige Nutzung des Konzepts (insbesondere der Energieübertragungsketten), ohne dabei alles über einen Kamm zu scheren.
Weitere Aspekte

  • Wenige Fachbegriffe, einfache Sprache
    • Wichtige Begriffe: „Energieträger“ (als Alltagsbegriff beim Speichern); Energieübertragung, Energieflussdiagramm Energieabgabe/-aufnahme, Energiehaushalt
    • „Energie“ + Beschreibung statt „xy-Energie“
  • Berücksichtigen von Schülervorstellungen
    • Nutzen und Weiterentwickeln entwicklungsfähiger Vorstellungen (z. B. „Treibstoff“)
    • Aufgreifen und korrigieren ungeeigneter Vorstellungen (z. B. „Verbrauch“)
    • Den Weg vom Alltagsbegriff zum Fachbegriff Energie als Prozess auffassen

     

Fachdidaktisches Konzept: Herunterladen [docx][257 KB]

Fachdidaktisches Konzept: Herunterladen [pdf][967 KB]

 

Weiter zu Advanced Organizer