Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

En­er­gie­ef­fi­zi­enz

4807 En­er­gie­ef­fi­zi­enz

Zen­tra­le Frage:
„Wie kann eine Weih­nachts­py­ra­mi­de ef­fi­zi­ent be­trie­ben wer­den?“
Ma­te­ri­al: Ziele:
  • Wär­me­kraft­ma­schi­ne (Weih­nachts­py­ra­mi­de)

Un­ter­su­chen ver­schie­de­ner Ab­hän­gig­kei­ten der En­er­gie­ef­fi­zi­enz einer Weih­nachts­py­ra­mi­de (An­stell­win­kel der Flü­gel, An­zahl der Flü­gel, An­zahl der Ker­zen, Ent­fer­nung der Ker­zen vom Ro­tor­blatt (Vor­sicht! Ab­stand nicht zu klein; Brand­ge­fahr!), Ker­zen­po­si­ti­on)

Hin­wei­se:

Fach­li­cher Hin­ter­grund und tech­ni­sche Hin­wei­se:

  • Si­cher­heits­hin­weis: Die Weih­nachts­py­ra­mi­den soll­ten nicht in dem Raum be­trie­ben wer­den, in dem die Holz­be­ar­bei­tung statt­fin­det wegen Brand­ge­fahr von Holz­staub.
  • Si­cher­heits­hin­weis: Es bren­nen sehr viele Ker­zen im Raum, wes­halb auf Brand­schutz ge­ach­tet wer­den muss (und die Schü­ler dar­auf hin­ge­wie­sen wer­den müs­sen).
  • Da die Weih­nachts­py­ra­mi­den sen­si­bel auf Luft­strö­mun­gen re­agie­ren, emp­fiehlt es sich, sie nicht frei ste­hend im Raum son­dern vor einer Wand ste­hend zu be­trei­ben.
  • um die Ent­fer­nung zu un­ter­su­chen, kön­nen z.B. Achs­ver­län­ge­run­gen ein­ge­setzt wer­den.

Di­dak­ti­sche und me­tho­di­sche Hin­wei­se:

  •  zu­nächst sol­len die SuS selbst über­le­gen, wel­che Pa­ra­me­ter man an einer Weih­nachts­py­ra­mi­de ver­än­dern kann, um die Dreh­ge­schwin­dig­keit zu be­ein­flus­sen
  • dann sol­len diese Pa­ra­me­ter­ab­hän­gig­kei­ten un­ter­sucht wer­den und in qua­li­ta­ti­ve Aus­sa­gen (je..​desto...) for­mu­liert wer­den
  • Über die un­ter­schied­li­chen Dreh­ge­schwin­dig­kei­ten des Ro­tors kann man die un­ter­schied­li­che En­er­gie­über­tra­gungs­ef­fi­zi­enz un­ter­su­chen. Dies ist in Vi­de­os auch gut do­ku­men­tier­bar.
  • Eine an­de­re Mög­lich­keit der Un­ter­su­chung ist es, die je­wei­li­ge Um­lauf­dau­er der Weih­nachts­py­ra­mi­de zu mes­sen. Dazu am bes­ten einen Flü­gel mar­kie­ren.
  • Aus den Un­ter­su­chun­gen kön­nen die Schü­ler Aus­sa­gen zur En­er­gie­ef­fi­zi­enz tref­fen.

En­er­gie­ef­fi­zi­enz
Du un­ter­suchst, wie man eine Weih­nachts­py­ra­mi­de ef­fi­zi­ent be­trei­ben kann.
Was brau­che ich?

  • Wär­me­kraft­ma­schi­ne (Weih­nachts­py­ra­mi­de)

Was soll ich tun?

  • Über­le­ge, was alles an der Weih­nachts­py­ra­mi­de die Dreh­ge­schwin­dig­keit des Ro­tors be­ein­flusst.
  • Un­ter­su­che dann die ver­schie­de­nen Ein­fluss­fak­to­ren auf die Dreh­ge­schwin­dig­keit der Ro­to­ren.
  • Pro­to­kol­lie­re deine Mess­er­geb­nis­se.
  • Deute deine Mess­er­geb­nis­se (z.B. in Sät­zen: „Je ... desto .....“).
  • For­mu­lie­re Er­klä­run­gen hier­für.

En­er­gie­ef­fi­zi­enz: Her­un­ter­la­den [docx][33 KB]

En­er­gie­ef­fi­zi­enz: Her­un­ter­la­den [pdf][59 KB]

 

Wei­ter zu En­er­gie­ef­fi­zi­enz – Pro­to­koll­ent­wurf