Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­mein­schafts­kun­de 8

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Die Um­set­zungs­bei­spie­le für das Fach Ge­mein­schafts­kun­de sind fol­gen­den Stan­dards zu­ge­ord­net (in Klam­mern der be­son­de­re Schwer­punkt der ein­zel­nen Ent­wür­fe):

Um­set­zungs­bei­spiel „Le­bens­for­men“ : Stan­dard 8.1.4: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen Le­bens­for­men in un­se­rer Ge­sell­schaft be­schrei­ben und ver­glei­chen.“ (Kom­pe­tenz-Ana­ly­se nach Zie­ner)

Um­set­zungs­bei­spiel „Ge­mein­de“ The­men­feld 8.2 (Stan­dards 8.2.1 – 8.2.3): De­mo­kra­tie in der Ge­mein­de – Teil­ha­be und Mit­wir­kung Ju­gend­li­cher am Wil­lens­bil­dungs­pro­zess (Kom­pe­tenz­ana­ly­se nach Zie­ner und den Ni­veau­kon­kre­ti­sie­run­gen; ver­glei­chen­de Schul­buch­ana­ly­se; Auf­ga­ben­for­ma­te; kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Klas­sen­ar­beit; Leis­tungs­mes­sung)