Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­mein­schafts­kun­de 10

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Down­load die­ser Seite als PDF [PDF] [67 KB]

Jah­res­pla­nung Stan­dards 10

Klas­se 9

9.1

Ein­wan­de­rung nach Deutsch­land

Ist Deutsch­land ein Ein­wan­de­rungs­land?

9.2

Auf­trag und Pro­ble­me des So­zi­al­staa­tes

Droht der jun­gen Ge­ne­ra­ti­on Al­ters­ar­mut?

Ren­ten­ver­si­che­rung

9.3

Recht und Rechts­spre­chung in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land

Was tut man mit Men­schen, die gegen grund­sätz­li­che Re­geln ver­sto­ßen?

Sol­len Ju­gend­li­che vor Ge­richt an­ders be­han­delt wer­den als Er­wach­se­ne?

9.4

Po­li­ti­sche Wil­lens­bil­dungs- und Ent­schei­dungs­pro­zess

 
 

4.1 Teil­ha­be am po­li­ti­schen Wil­lens­bil­dungs­pro­zess

Wes­halb ent­steht das 5-Par­tei­en-Sys­tem?

 

4.2 Die Ge­setz­ge­bung des Bun­des

Haben Ver­bän­de zu viel Macht?

Do­mi­niert die Exe­ku­ti­ve das Par­la­ment?

Klas­se 10

10.1

De­mo­kra­tie und Herr­schafts­kon­trol­le

Luft­si­cher­heits­ge­setz – Darf der Staat zur Ter­ror­ab­wehr Flug­zeu­ge ab­schie­ßen?

Dür­fen Leh­re­rin­nen ein Kopf­tuch im Un­ter­richt tra­gen?

10.2

Wirt­schafts­ord­nung

Wie steu­ern Re­geln das wirt­schaft­li­che Ver­hal­ten?

10.3

Wirt­schafts­po­li­tik

In wel­chen Si­tua­tio­nen muss der Staat re­gu­lie­rend ein­grei­fen?

10.4

In­ter­na­tio­na­le Po­li­tik: Men­sch­rech­te und Frie­dens­si­che­rung

Soll die Bun­des­wehr aus Af­gha­nis­tan ab­zie­hen?

Wie kann in Af­gha­nis­tan Frie­den ge­schaf­fen wer­den?

Krieg und Frie­den

10.5

Die Zu­kunfts­fä­hig­keit Eu­ro­pas und der Eu­ro­päi­schen Union

Ist die EU ein Frie­dens­pro­jekt?

Brau­chen wir die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Eu­ro­pa?

Soll die Tür­kei Mit­glied der EU wer­den?