Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Krieg und Frieden

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Download Krieg und Frieden [PDF] [91 KB]

Erik Müller

Umsetzungsbeispiel 10

Krieg & Frieden“

1) Einordnung der ausgewählten Standards in das Themenfeld:

6. Internationale Politik: Menschenrechte und Friedenssicherung

Die Schülerinnen und Schüler können

- Generationen von Menschenrechten unterscheiden und ihren universalen Geltungsanspruch darstellen

- Möglichkeiten zum Schutz der Menschenrechte bzw. zur Wahrung von Frieden und Sicherheit darstellen und bewerten

Die Unterrichtssequenz bezieht sich v.a. auf den zweiten Teil der Formulierung, wie Menschenrechte geschützt werden können und wie Frieden gewahrt werden kann. Afghanistan ist ein aktuellen Konflikt, bei dem deutlich wird, wie schwierig es sein kann, Frieden zu schaffen. Das Land, geprägt durch Jahrzehnte kriegerischer Auseinandersetzungen, kommt nicht zur Ruhe. Die Versuche der internationalen Staatengemeinschaft, dort Frieden zu schaffen, sind noch nicht von Erfolg gekrönt. Der Afghanistankonflikt bietet sich auch wegen des starken deutschen Engagements an.

2) Schwerpunktsetzung durch Leitfragen

Schwerpunkt der Unterrichtssequenz bildet die Frage, wie in Afghanistan Frieden geschaffen werden kann.

Diese Herangehensweise beinhaltet in den unterschiedlichen Unterrichtsphasen weitere Fragestellungen:

  • Wie kam es zum Einsatz in Afghanistan?

  • Wie ist die Sicherheitslage in Afghanistan?

  • Ist Afghanistan ein „failed state“?

  • Quo vadis Afghanistan?

  • Kann in Afghanistan Frieden geschaffen werden?

kompetenzorientierte Unterrichtsplanung

Unterrichtsplanung

Literaturliste: „Krieg & Frieden“

3) Einordnung in einen Jahresplan (hier: nur die Jahrgangsstufe 10)

Klasse 10

 

Themenfeld

Problemfragen, z.B.

Jahresstunden (ca.)

10.1

Demokratie und Herrschaftskontrolle

Luftsicherheitsgesetz – Darf der Staat zur Terrorabwehr Flugzeuge abschießen?

15

10.2

Wirtschaftsordnung

Wie steuern Regeln das wirtschaftliche Verhalten?

6

10.3

Wirtschaftspolitik

In welchen Situationen muss der Staat regulierend eingreifen?

15

10.4

Internationale Politik: Menschrechte und Friedenssicherung

Soll die Bundeswehr aus Afghanistan abziehen?

Wie kann in Afghanistan Frieden geschaffen werden?

12

10.5

Die Zukunftsfähigkeit Europas und der Europäischen Union

Ist die EU ein Friedensprojekt?

Brauchen wir die Vereinigten Staaten von Europa?

Soll die Türkei Mitglied der EU werden?

12

Aufgrund der politischen Brisanz und der weltweiten Bedeutung des Afghanistankonflikts wird in der oben dargestellten Jahresplanung ein Schwerpunkt in der Jahrgangsstufe 10 auf den Afghanistankonflikt gelegt. Schülerinnen und Schüler setzen sich vier bis fünf Wochen mit dem Problem auseinander, d.h. die Unterrichtssequenz umfasst ca. 12 Stunden.

4) Niveaukonkretisierungen

Es liegen keine Niveaukonkretisierungen vor

Sehen Sie hierzu auch die Seite:
Lernstandsdiagnostik und didaktische Zugriffe