Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Le­bens­for­men ver­glei­chen an­hand von Kri­te­ri­en

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Down­load als PDF [PDF] [39 KB]

Ar­beits­blatt zu „Le­bens­for­men … ver­glei­chen …“

In wel­chem Maß er­fül­len die Le­bens­for­men die Funk­tio­nen? Ver­teilt Punk­te.

0-1 P. nicht od. ge­ring / 1,5-2 P. mit Ab­stri­chen / 2,5-3 P. gut-sehr gut

Le­bens­form

Funk­ti­on

Kern­fa­mi­lie

Fa­mi­lie mit al­lein­er­zie­hen-dem El­tern­teil

Patch­work-Fa­mi­lie

Kin­der­lo­ses Paar

Liebe, Aus­gleich, Ge­bor­gen­heit

       

Kin­der haben und groß­zie­hen

       

So­zia­le Si­cher­heit

       

Wirt­schaft­li­che Vor­tei­le

       

Summe: