Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt

„Wie kann man die Schwimm­fä­hig­keit vor­aus­sa­gen?“

Lü­cken­text:

Das Ver­hält­nis von _______________ zu _______________ eines Kör­pers be­zeich­net man als _______________. Ein Kör­per _______________ auf dem Was­ser, wenn seine Dich­te _______________ ist als die Dich­te von Was­ser. Ein Kör­per _______________ im Was­ser nach unten, wenn seine Dich­te _______________ ist als die Dich­te von Was­ser. Ein Kör­per _______________ im Was­ser, wenn seine Dich­te _______________ ist wie die Dich­te von Was­ser.

sinkt – schwimmt – schwebt – klei­ner – grö­ßer – gleich – Vo­lu­men – Masse – Dich­te

Wie kann man die Dich­te be­rech­nen?

Die Dich­te, also das Ver­hält­nis von Masse zu Vo­lu­men kann man be­rech­nen:

  Masse
Dich­te = --------------
  Vo­lu­men

Wenn man will, kann man das auch noch kom­pak­ter schrei­ben mit den Buch­sta­ben ρ (das ist das klei­ne grie­chi­sche „r“ – man spricht es „rho“ aus) für die Dich­te, m für die Masse und V für das Vo­lu­men:

  m
ρ = -----
  V

Die Maß­ein­heit für die Dich­te ist damit die Maß­ein­heit für die Masse ge­teilt durch die Maß­ein­heit für das Vo­lu­men:

  g   kg
1 ------- = 1 -------
  cm³   dm³

Bei­spie­le für die Dich­te:

Stoff bzw. Kör­per Dich­te in g / cm³
Luft 0,001
Sty­ro­por 0,015
Kork 0,15
Holz 0,5 bis 0,9
Lei­tungs­was­ser 1
Salz­was­ser 1,02 bis 1,2
Knete 1,7
Eisen 7,9
Kup­fer 8,9
Gold 19,3

Filmdosen Was brau­chen wir?

  • Waage
  • Über­lauf­ge­fäß
  • 3 ge­füll­te Dös­chen
  • 1 selt­sam ge­form­tes Me­tall­stück
  • Me­ter­stab

Was sol­len wir tun?

  1. Über­prüft die Dich­te von Was­ser (1 g/ cm³). Messt Masse und Vo­lu­men und be­rech­net!
  2. Be­stimmt die Dich­te der 3 Dosen! Messt je­weils Masse und Vo­lu­men und be­rech­net!
  3. Über­prüft, ob die Dosen schwim­men, schwe­ben oder sin­ken?
  4. Was könn­te in den Dosen sein? Über­prüft Eure Ver­mu­tung!
Dose 1 2 3
Masse      
Vo­lu­men      
Dich­te der Dose      
schwimmt/schwebt/sinkt      
Dich­te von Was­ser 1 g/cm³ 1 g/cm³ 1 g/cm³
In­halt der Dose ???      
In­halt der Dose !!!      
  1. Metallstück Aus wel­chem Ma­te­ri­al könn­te das Me­tall­stück sein? Be­grün­det Eure Über­le­gun­gen!
  2. Wenn ein Kör­per ein Qua­der ist, kann man sein Vo­lu­men be­rech­nen. Er­fin­det eine For­mel mit der man die Dich­te eines qua­der­för­mi­gen Kör­pers be­rech­nen kann! Was muss man mes­sen, was muss man be­rech­nen?
  3. Wie groß ist die Masse der Luft in die­sem Klas­sen­zim­mer? Schätzt zu­erst und be­rech­net dann!

    ge­schätzt: ________________ kg

    be­rech­net: ________________ kg

    Be­schreibt, wie Ihr vor­ge­gan­gen seid!

 

Dich­te quan­ti­ta­tiv: Her­un­ter­la­den [docx] [177 KB]

Dich­te quan­ti­ta­tiv: Her­un­ter­la­den [pdf] [466 KB]

Ta­bel­le: Her­un­ter­la­den [pdf] [199 KB]


Wei­ter zu Mitt­le­re Dich­te