Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

III. Bei­spie­le für heu­ti­ge mo­der­ne Le­bens­for­men und ihre Her­aus­for­de­run­gen:

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Zu­rück zum Lö­sungs­vor­schlag

Art der Le­bens­form

Kern­fa­mi­lie:

Al­lein­er­zie­hen­de:

Stief­fa­mi­lie/

Patch­work­fa­mi­lie:

Kin­der­lo­ses Paar:

Be­griff

Vater, Mut­ter ein bis zwei Kin­der, Ver­wand­ten woh­nen meist wei­ter weg.

Vater oder Mut­ter, bei denen das Kind auf­wächst

Fli­cken­tep­pich, der müh­sa­me Ar­beit kos­tet, aber Ge­bor­gen­heit gibt -> Part­ner aus frü­he­ren Be­zie­hun­gen brin­gen Kin­der mit in die neue Be­zie­hung.

Hin­ter­grund:

Hohe Schei­dungs­ra­te

DINKs = Dop­pel­ver­dien­er­haus­halt ohne Kin­der

Hin­ter­grund:

Oft gute und lange Aus­bil­dung bei­der Part­ner

Pro­ble­me/

Her­aus­for­de­run­gen

  • Ers­tes Kind oder Ein­zel­kind muss mehr er­kämp­fen

  • Über­be­hü­tung

  • Ver­nach­läs­si­gung

  • feh­len­de Kind­heit

  • Ge­naue Pla­nung

  • Strik­ter Fi­nanz­plan

  • fi­nan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten (Schul­den)

  • Al­lei­ni­ge Ver­ant­wor­tung

  • Wenig Zeit für sich selbst, Ein­schrän­kun­gen

  • Rol­len­un­si­cher­heit:

Kin­der ak­zep­tie­ren den

neuen Part­ner nicht

  • Stief­eltern haben un­kla­re Rolle (El­tern­teil oder Freund?)

  • Part­ner­be­zie­hung lei­det

  • Pro­ble­me aus der alten Be­zie­hung

- Schwe­re per­sön­li­che

Ent­schei­dung

  • Ge­sell­schaft­li­che In­to­le­ranz

  • Schwie­ri­ge Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf

Chan­cen/

Lö­sungs­mög­lich­kei­ten

  • Enger Fa­mi­li­en­zu­sam­men­halt

  • Bei ers­tem Kind oft Kämp­fe, das zwei­te Kind hat es meist leich­ter

  • Enges Ver­hält­nis der Kin­der zu den El­tern

  • Si­tua­ti­on an­neh­men

  • Hilfe in An­spruch neh­men

  • Klein­stadt bes­ser als Groß­stadt

  • Groß­fa­mi­lie -> viele An­sprech­part­ner

  • Ge­lern­te Of­fen­heit

  • Ei­ge­ne Wün­sche zu­rück­stel­len

  • Men­schen­kennt­nis

  • Viel Geld zur Ver­fü­gung

-> hoher Le­bens­stan­dard

- Frei­heit, be­ruf­li­che

Kar­rie­re