Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­neh­men und nach­hal­ti­ges Pro­du­zie­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Peter Krapf, Jo­han­nes Rös­ner

Um­set­zungs­bei­spiel für den Bil­dungs­stan­dard
Wirt­schaft Klas­se 8, Nr. 8.6.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • grund­le­gen­de Auf­ga­ben eines Un­ter­neh­mens (Be­schaf­fung, Pro­duk­ti­on und Ab­satz), vor­zugsweise aus der Re­gi­on, un­ter­schei­den

  • und Bei­spie­le nach­hal­ti­gen Pro­du­zie­rens er­läu­tern.

Hand­rei­chung für die ZPG-Leh­rer­fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen

Thema: Nach­hal­ti­ge Pa­pier­be­schaf­fung und Zei­tungs­pro­duk­ti­on am Bei­spiel der Axel Sprin­ger AG

Vor­be­mer­kung

Das vor­lie­gen­de Um­set­zungs­bei­spiel ba­siert weit­ge­hend auf Quel­len­ma­te­ri­al der Axel Sprin­ger AG. Wir dan­ken für die Ge­wäh­rung des Co­py­rights und die Au­to­ri­sie­rung und Er­gän­zung der Mo­dell­rech­nung (M 11).

Glie­de­rung

Teil I: Di­dak­ti­sche Er­läu­te­run­gen zum Um­set­zungs­bei­spiel

Stan­dard Wirt­schaft 8.6.4
1. Nach­hal­tig­keit
2.-3. In­halts- und Kom­pe­tenz­ana­ly­se
4. Kom­pe­tenz­be­schrei­bung
5. Kon­struk­ti­vis­ti­scher An­satz
6. Skiz­ze des Un­ter­richts­ver­laufs
7. Per­spek­ti­ven für die Lehr­per­son
Kom­men­tier­tes Ma­te­ri­al­ver­zeich­nis
Un­ter­richts­mo­dell

Teil 2: Ma­te­ria­li­en zum Um­set­zungs­bei­spiel

Ein­stiegs­im­puls
M1 - M4
M5 - M9
M10 - M12b

Teil 3: Ver­knüp­fung der öko­no­mi­schen und öko­lo­gi­schen Per­spek­ti­ve

Vor­be­mer­kun­gen
Auf­ga­ben eines Un­ter­neh­mens
Nach­hal­ti­ges Pro­du­zie­ren

Teil 1 und 2 des Um­set­zungs­bei­spiels als PDF her­un­ter­la­den [PDF] [383 KB]
Teil 3 des Um­set­zungs­bei­spiels als PDF her­un­ter­la­den [PDF] [80 KB]

Wei­ter: Stan­dard Wirt­schaft 8.6.4