Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­be­mer­kung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Im Schwer­punkt­be­reich Wirt­schaft in GWG, Kl. 8 be­schäf­ti­gen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zum einen mit ihrer Rolle als Kon­su­men­ten, zum an­de­ren mit dem Un­ter­neh­men und mit nach­hal­ti­gem Pro­du­zie­ren. Die bei­den zu­letzt ge­nann­ten As­pek­te sind Ge­gen­stand des Um­set­zungs­bei­spiels.

Schlag­zei­len (aus dem Ma­te­ri­al­teil zum Um­set­zungs­bei­spiel, M 12a und b):

"Pa­pier­ver­brauch in den ver­lags­ei­ge­nen Dru­cke­rei­en der Axel Sprin­ger AG"

"WWF: In deut­schen Kin­der­bü­chern steckt Tro­pen­holz"

Die in den Ma­te­ria­li­en an­ge­führ­ten Un­ter­neh­men, näm­lich die Axel Sprin­ger AG (M 12 a) und ei­ni­ge deut­sche Kin­der­buch­ver­la­ge (M 12 b), ge­hö­ren zum Ver­lags- bzw. Druck­ge­wer­be.

Ma­te­ri­al M 12 b ist zu ent­neh­men, dass diese Kin­der­buch­ver­la­ge aus Kos­ten­grün­den teil­wei­se ihre Pro­duk­ti­on nach China ver­la­gert haben. Dort wird wie­der­um aus Kos­ten­grün­den bei der Pa­pier­pro­duk­ti­on Zell­stoff aus In­do­ne­si­en ver­ar­bei­tet. Dies führt zu einer wei­te­ren De­zi­mie­rung des Re­gen­wal­des in In­do­ne­si­en mit den be­kann­ten kli­ma­ti­schen Fol­gen. Die Ver­wen­dung um­welt­freund­li­che­ren Pa­piers sei mög­lich, führe aber nach Aus­sa­ge der chi­ne­si­schen Pro­du­zen­ten zu einer Kos­ten­stei­ge­rung und damit zu einer Ver­teue­rung der Kin­der­bü­cher.

M 12 b soll zur Pro­ble­ma­ti­sie­rung des durch die an­de­ren Ma­te­ria­li­en do­ku­men­tier­ten er­folg­rei­chen Han­delns der Axel Sprin­ger AG die­nen. Der Axel Sprin­ger AG ge­lingt es zum einen ihren Ge­winn zu stei­gern (M 3), u.a. durch ge­rin­ge­ren Pa­pier­ver­brauch, be­zo­gen auf die Menge an be­druck­ten Qua­drat­me­ter Zei­tungs­sei­ten. Dies führt zu einer Sen­kung der Her­stel­lungs­kos­ten. Zum an­de­ren wer­den von der Axel Sprin­ger AG den Pa­pier­lie­fe­ran­ten die Ein­hal­tung von Nach­hal­tig­keits­stan­dards (M 7) bei der Wald­nut­zung auf­er­legt.

Beide Ma­te­ria­li­en be­rüh­ren den Bil­dungs­stan­dard 8.6.4. An­ge­spro­chen wer­den so­wohl die Grund­funk­tio­nen eines Un­ter­neh­mens, näm­lich hier Be­schaf­fung, Pro­duk­ti­on und Ab­satz, als auch das nach­hal­ti­ge Pro­du­zie­ren. Die Klam­mer zwi­schen bei­den bil­det das Un­ter­neh­mens­ziel der Ge­winn­ma­xi­mie­rung, wobei zu des­sen Er­rei­chung un­ter­schied­li­che Wege ein­ge­schla­gen wer­den kön­nen, wie obige Bei­spie­le zei­gen. Aus Prak­ti­ka­bi­li­täts­über­le­gun­gen wer­den die zwei Teile des Bil­dungs­stan­dards 8.6.4 ge­trennt be­han­delt.

Wei­ter: Auf­ga­ben eines Un­ter­neh­mens